Highlights
alle Veranstaltungen-
Designbus - Gestalter*innen in Bewegung | Linie 1
14. März 2021
in 1 Woche
-
Future-Making-Lab: Wir gestalten unsere Zukünfte selbst
13. März 2021
in 1 Woche
-
Forward Festival: Kreativität & Design in Zeiten von Post-Digitalisierung
12. März 2021
in 1 Woche
-
(Re)Thinking Design. Die Rolle der Designer*innen im Wandel
10. März 2021
in 1 Woche
-
VDID Unternehmensforum: Upgrade your business (1)
10. März 2021
in 1 Woche
-
Design: Treffen der Generationen
10. März 2021
in 6 Tagen
-
Grantler's Corner: Forschung [...] Design
9. März 2021
in 6 Tagen
-
MCBW START UP Design for Change: Symposium
9. März 2021
in 5 Tagen

MCBW
Internationale Leitveranstaltung
Die MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK (MCBW) ist Deutschlands größter Designevent und zugleich internationales Schaufenster der bayrischen Kreativ- und Designwirtschaft. Als Plattform bietet die MCBW über neun Tage hinweg Unternehmen und Gestalter*innen aller Disziplinen die Möglichkeit, sich der Fachwelt sowie der designinteressierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

MCBW
Organisatoren und Förderer
Die MCBW wird von der bayern design GmbH ausgerichtet und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie von der Landeshauptstadt München gefördert. Die BMW Group, Steelcase und Ströer unterstützen die MCBW maßgeblich als Partner.

MCBW
Design connects
Unter dem Leitmotiv „Design connects“ und den beiden Programmbereichen CREATE BUSINESS! für das Fachpublikum und DESIGN SCHAU! für die designaffine Öffentlichkeit werden inspirierende Designerlebnisse geschaffen, Fachwissen geteilt, über Trends und neueste Innovationen berichtet sowie Kontakte geknüpft, um voll und ganz in die Welt des Designs einzutauchen.

MCBW
Schwerpunktthema
Die Münchner Designwoche unterstreicht ihre konzeptionell-inhaltliche Ausrichtung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten entlang der großen gesellschaftlichen Trends: 2021 steht nicht nur anlässlich der Debatten um COVID-19, Klimawandel und Energiewende unter dem Thema „Shaping futures by Design”, denn gutes Design treibt die Zukunft voran.

MCBW
Partnerschaften
designaustria als Kooperationspartner der MCBW 2021 will die bestehenden engen Verbindungen zwischen Bayern und Österreich sichtbar machen, intensivieren und kultivieren und so die exzellenten nachbarschaftlichen Beziehungen weiterentwickeln. Die niederbayerische Region Landshut bleibt exklusiver Regionalpartner im Jahr 2021.

MCBW
Programmpartner werden
Als Programmpartner der MCBW bereichern Unternehmen, Agenturen und Gestalter*innen die Designwoche 2021 mit eigenen Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen und sind Teil der langen Woche des Designs. Interessierte Partner*innen können sich auf der Website der MCBW informieren und mit ihren Events registrieren.

Aufgaben
Was ist bayern design?
Die Designwirtschaft gewinnt in der innovativen Wertschöpfungskette immer mehr an Bedeutung. Als Ansprechpartner für Unternehmen und Gestalter koordiniert und unterstützt bayern design alle öffentlichen Designaktivitäten im Freistaat. Die Programme der bayern design GmbH werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Aufgaben
Der Auftrag
Bayerns Unternehmen sind hochmodern. Für langfristigen Markterfolg müssen sie sich von Wettbewerbern differenzieren. Design ist hierbei ein Schlüsselfaktor. Das Wirtschaftsministerium hat bayern design beauftragt, die Designqualität bayerischer Produkte und Dienstleistungen zu steigern und so den Freistaat zum international anerkannten Standort für Innovation und Gestaltung auszubauen.

Aufgaben
Wie arbeitet bayern design?
bayern design fungiert als Ansprechpartner für alle Branchen der Wirtschaft – unabhängig von der Größe eines Unternehmens. Es geht darum, die Marktteilnehmer zusammenzubringen. Um den Nutzen von Design verstärkt im Bewusstsein zu verankern, hat bayern design Netzwerke mit Unternehmen, Wirtschaftskammern, Ausbildungsstätten sowie Gestaltern und vielen anderen Kreativen geschaffen.

Leistungen
bayern design unterstützt
bayern design ist Ansprechpartner für Unternehmen, Agenturen und selbstständige Gestalter zu allen Themen der Designwirtschaft. Wir beraten bei Fragen zur öffentlichen Designförderung und stellen unsere Netzwerke für Kontakte und Kooperationen zur Verfügung.

Leistungen
bayern design inspiriert
Auf Unternehmerforen, in Vorträgen, auf Ausstellungen und bei Messeauftritten wird über aktuelle Trends, Themen und den Wirtschafsfaktor Design informiert. Anhand von Best- Practice-Beispielen erfahren Unternehmer, wie und warum innovative Gestaltung zum Erfolg führt. Sie erfahren auch, welche Entwicklungen ihre Branche in Zukunft beeinflussen.

Leistungen
bayern design verbindet
Mit seinen ständig wachsenden <?= l('Netzwerken', 'network', array('attributes' => array('class' => array('', '')))); ?> schafft und moderiert bayern design Kontakte zwischen Unternehmern und Kreativen, Wirtschaftskammern, Verbänden und Bildungseinrichtungen. Auf Veranstaltungen, in Workshops, Gesprächsrunden oder Messeaufritten können sich an Design Interessierte kennen lernen – vom Studenten bis zur Führungskraft.

Leistungen
bayern design qualifiziert
bayern design analysiert Entwicklungen in der Kreativwirtschaft, erstellt designorientierte Handlungsempfehlungen und stellt sie der Wirtschaft zur Verfügung. Durch Angebote für Unternehmen und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen werden Forschung sowie Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet des Designs vorangetrieben. Besuchen Sie unsere <?= l('Veranstaltungen', 'events', array('attributes' => array('class' => array('', '')))); ?>!

Leistungen
bayern design kommuniziert
Mit Konferenzen und Ausstellungen ist bayern design auf vielen Plattformen präsent. Durch konsequente Öffentlichkeitsarbeit wird über den Erfolgsfaktor Design und kreative Leistungen aus Bayern berichtet. Auf unseren Websites können Sie sich präsentieren: Sei es als bayern design-Mitglied oder als Partner der MCBW in München.

Leistungen
bayern design organisiert
Neben eigenen Veranstaltungen werden auch Designpreise, Events und Ausstellungen rund um das Thema Gestaltung für Wirtschaftsunternehmen oder die öffentliche Hand entwickelt. Gerne können Sie uns auf Ihr Projekt ansprechen.
Struktur
Der Aufbau
bayern design setzt sich aus der bayern design GmbH und dem Trägerverein bayern design forum e.V. zusammen. Die GmbH ist für das operative Geschäft verantwortlich. Der Verein steht bayern design als Netzwerk und Förderer zur Seite. Der Vorstandsvorsitzende des Vereins ist zugleich Vertreter des Gesellschafters bayern design forum e.V. in der bayern design GmbH.

Struktur
Die bayern design GmbH
Die bayern design GmbH wurde 2001 vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ins Leben gerufen. Sie wird überwiegend vom Bayerischen Staatsministerium gefördert und erarbeitet ihre Programme in Abstimmung mit diesem. Der Trägerverein und die Stadt Nürnberg steuern weitere Mittel bei.

Struktur
Der bayern design Verein
bayern design forum e. V. wurde bereits 1987 gegründet. Zu den Mitgliedern des Vereins zählen namhafte bayerische Unternehmen, Agenturen, Wirtschaftskammern, Verbände und Freiberufler. Im Vorstand sind neben Unternehmern auch viele bayerische Industrie- und Handelskammern vertreten.
Struktur
Der Vorstand

1. Vorsitzender bayern design forum e. V.
Rolf Schifferens
Geschäftsführer Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG
2. Vorsitzender bayern design forum e. V.
Markus Hoffmann
Mitglied der Geschäftsleitung und Senior Vice President Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG
Schriftführer bayern design forum e.V.
Rolf Keller
Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse
Schatzmeister bayern design forum e.V.
Wolfgang Bastert
Geschäftsführer der ImmoBa GmbH & Co. KG "Werk Eins"
Struktur
Geschäftsführung
Dr. Silke Claus (1965-2020) war seit 2009 Geschäftsführerin der bayern design GmbH und im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft zuständig für die Koordinierung und fachliche Ausrichtung der bayerischen Designförderung. Sie initiierte und leitete zukunftsweisende Programme zum Beispiel in den Themen Design und Innovationen und engagierte sich im internationalen Austausch.

Publikationen
Shaping Futures by Design - Creative Book zur MCBW 2021
Das Magazin zur MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK 2021 enthält inspirierende Essays zu den Themenschwerpunkten der diesjährigen Designschau, die unter dem Motto "Shaping Futures by Design" steht.
162 Seiten, 2021

Publikationen
DESIGN CONNECTS! MCBW Guide 2021
Der "Event Guide - DESIGN CONNECTS!" enthält eine Übersicht über alle Events der MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK vom 6. - 14. März 2021. Über 100 größtenteils virtuelle Konferenzen, Workshops, Vorträge, Ausstellungen sowie Aktionen bieten Design-Interessierten und Professionals eine Plattform für Inspiration, Knowhow und Austausch.
68 Seiten, 2021

Publikationen
SUSTAIN BY DESIGN! Das Programmbuch
Das Programmbuch "DESIGN CONNECTS" enthält neben inspirierenden Beiträgen zu den Themenschwerpunkten eine Übersicht über alle Events und das detaillierte Programm der MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK 2020 (7. - 15. März) mit Konferenzen, Workshops, Vorträge, Ausstellungen sowie Aktionen für Design Lovers und Professionals an über 150 Orten.
240 Seiten, 2020

Publikationen
DESIGN CONNECTS - CREATE BUSINESS! MCBW for Professionals
CREATE BUSINESS! MCBW for Professionals - Das Programm "DESIGN CONNECTS" für Designexperten. Das Booklet listet übersichtlich alle Veranstaltungen auf, weiterführende Artikel erleichtern Ihnen die Planung Ihres Besuchs der Munich Creative Business Week vom 9. bis 17. März 2019.
143 Seiten, 2019

Publikationen
DESIGNSCHAU! Das Magazin zur MCBW 2019
Das detaillierte Programm der DESIGN SCHAU! unter anderem mit Ausstellungen, Vernissagen, Aktionen, Workshops, Designmarkt und Führungen. Über 100 Events für Design Lovers vom 9. bis 17. März 2019.
128 Seiten, 2019

Publikationen
Event Guide - DESIGN CONNECTS 2019
Der "Event Guide - DESIGN CONNECTS 2019" enthält eine Übersicht über alle Events der MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK. An über 150 Orten finden Konferenzen, Workshops, Vorträge, Ausstellungen sowie Aktionen für Design Lovers und Professionals statt.
46 Seiten, 2019

Publikationen
bayern design Infobroschüre 2019
Design setzt im Wettbewerb Zeichen – gerade im Zeitalter der Digitalisierung! Designer werden an der Schnittstelle von Mensch und Maschine aktiv. Gute und innovative Gestaltung entscheidet somit über den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen. Erfahren Sie in der bayern design-Infobroschüre mehr über den Erfolgsfaktor Gestaltung und die Aktivitäten von bayern design.
60 Seiten, 2019

Publikationen
Institut für Universal Design - Jahrbuch 2018
Wo und wofür steht das Universal Design im gesellschaftlichen Kontext? Und wer sind die Gewinner der UNIVERSAL DESIGN competition 2018? Darum geht es im Jahrbuch des Instituts für Universal Design.
51 Seiten, 2018

Publikationen
MCBW CREATE BUSINESS! Programmbooklet
Das MCBW CREATE BUSINESS! Programmbooklet 2018 erschließt alle Fachveranstaltungen auf Deutschlands größtem Designevent, der Munich Creative Business Week (MCBW), die vom 3. bis 11. März 2018 in München stattfindet.
146 Seiten, 2018

Publikationen
MCBW DESIGN SCHAU! Magazin
Zum siebten Mal steht München im Frühjahr 2018 im Zeichen des Designs - mit 155 Events, Ausstellungen, Aktionen und Aktivitäten über die ganze Stadt verteilt. Das MCBW DESIGN SCHAU! Magazin gibt Ihnen für Deutschlands größtes Designevent alle notwendigen Informationen zur Hand.
136 Seiten, 2018

Publikationen
Make - Design - Innovate
Studie über das Potential des Maker-Movements für Innovation, Kreativwirtschaft und Unternehmen.
91 Seiten, 2017

Publikationen
Institut für Universal Design - Jahrbuch 2017
Im Vordergrund des Jahrbuchs des Instituts für Universal Design 2017 stehen die erfolgreichen Teilnehmer der UNIVERSAL DESIGN competition. Gleichzeitig vermittelt die Publikation: Universal Design ist Haltung und Position. Es gilt, sich an dieses Ziel heranzuarbeiten.
104 Seiten, 2017

Publikationen
Design Connects
Design Connects - Wissen, Technik und Handwerk in Bayern. Dieses Handbuch bietet einen neuen Einblick in die wachsenden Designressourcen Bayerns. Design als verborgene Stärke der bayerischen Unternehmenswelt ist ein spannendes Thema, welches zum Nachdenken anregt und Inspiration liefert.
38 Seiten, 2017

Publikationen
Innovation by Experiment
Design als Ressource für wirtschaftliche Entwicklung und demografische Herausforderungen in der Region. Die Broschüre beschäftigt sich mit Fragen wie: Was macht das Experiment in kreativen Prozessen so reizvoll? Welchen Beitrag leistet es zur Entwicklung eines innovativen Ergebnisses? Wieso vermittelt es Lust und macht Mut?
217 Seiten, 2017

Publikationen
UNIVERSAL DESIGN 2016
In der Dokumentation werden die Preisträger 2015 des consumer favorite sowie expert favorite von universal design vorgestellt. Außerdem gibt diese Publikation einen Rückblick auf das Designjahr 2015 aus Sicht der Talentschmiede und Förderers iF UNIVERSAL DESIGN.
100 Seiten, 2016

Publikationen
Yearbook iF UNIVERSAL DESIGN
Der universal design award ist eine feste Größe in der Auseinandersetzung mit Fragen des Designs, der Architektur und der Dienstleistungen. Die folgende Dokumentation zeigt Veränderungen, die im Verlauf dieser Auseinandersetzung stattgefunden haben.
132 Seiten, 2015

Publikationen
Do you speak Design?
Eine Studie über Designkommunikation in und von Unternehmen. Prof. Anne Bergner, Ulrike Rogler Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg 2013
73 Seiten, 2013

Publikationen
Trend Book 2013
Das Trend Book ist Teil der Dutch Design Week, dem größten Festival für Design der Niederlande. Die englischsprachige Publikation ist in Zusammenarbeit mit bayern design entstanden. Die Gestalter teilen hier ihre Visionen zu verschiedenen Themen und werfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft. Das Trend Book kann per E-Mail kontakt@bayern-design.de zum Preis von 15 Euro zuzüglich Portokosten bestellt werden.
30 Seiten, 2013

Publikationen
Designgespräche 2005-2012
Diese Publikation fasst die „Designgespräche“ der Jahre 2005 bis 2012 zusammen. Die Designgespräche werden im Rahmen der Designförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie in Abstimmung mit bayern design gefördert.
84 Seiten, 2013

Publikationen
Optimierung eines Gabelstaplers
Die Dokumentation „Arbeitsplatzgestaltung eines Gabelstaplers nach den Prinzipen des Universal Designs” zeigt, wie der Arbeitsplatz eines Gabelstaplers alters- und kulturübergreifend nutzbar gestaltet wurde.
122 Seiten, 2013

Publikationen
Universal Design im Pflegedienst
Die Dokumentation des Lehrstuhls für Industrial Design der Technischen Universität München geht der Frage nach, wie die Arbeit in der ambulanten Pflege attraktiver gestaltet werden kann. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels wird häusliche Pflege zu einem wachsenden Wirtschaftszweig.
105 Seiten, 2013

Publikationen
Ecodesign in Unternehmen
In der zweisprachigen Publikation (deutsch/englisch) werden einige der besten Beispiele für Ecodesign aus Österreich, Irland, Deutschland und England vorgestellt. Ecodesign ist eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit bei Produkten und Prozessen zu etablieren.
45 Seiten, 2012

Publikationen
Designwirtschaft in Bayern
Die zweisprachige Broschüre (deutsch/englisch) des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie stellt die Stärken der Designwirtschaft in Bayern dar.
74 Seiten, 2012
-
2021
-
-
2020
-
2019
-
-
-
-
2018
-
-
-
2017
-
-
-
-
2016
-
2015
-
2013
-
-
-
-
-
2012
-

Designförderung
Wir helfen weiter
Die Förderung von Designkompetenz ist Bestandteil der bayerischen Designinitiative. Für Aktivitäten, die die Designkompetenz im Freistaat erhöhen, können bayerische Partner Förderanträge stellen. bayern design ist Anlaufstelle bei der Beratung staatlicher Designförderung. Nach fachlicher Begutachtung werden die Anträge dem Bayerischen Wirtschaftsministerium zur weiteren Bearbeitung zugeleitet.

Designförderung
Ziele
Die im Rahmen der Designförderung beantragten Aktivitäten sollen die Designkompetenz von Unternehmen erhöhen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Aktivitäten dürfen ohne die beantragte Förderung nicht zu realisieren sein. Die Maßnahme darf erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheides begonnen werden. In dringenden Fällen kann dem vorzeitigen Beginn zugestimmt werden.
Designförderung
Antragstellung
Beantragt werden können wirtschaftsnahe Veranstaltungen als Designgespräche (Dauer ca. 2 bis 4 Stunden) mit einer Förderpauschale von 2.000 € oder Unternehmerforen (Dauer ab 4 Stunden) mit einer Förderpauschale von 5.000 €.
Weiterhin unterstützen wir öffentlichkeitswirksame, wirtschaftsnahe Projekte in Form von Studien, Tagungen, Workshops, Messebeteiligungen oder Ausstellungen im Rahmen einer Festbetragsfinanzierung mit bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.
Designförderung
Antragstellung
Antragsteller wenden sich zunächst an die bayern design GmbH, Luitpoldstr. 3, 90402 Nürnberg. bayern design berät bei der Konzeptionierung, begutachtet und leitet die Anträge zur Genehmigung an das Ministerium weiter.

Designförderung
Innovationsgutscheine
Sie sind ein kleines Unternehmen oder ein Handwerksbetrieb und benötigen für ein innovatives Projekt die Mitwirkung von Designern oder Kreativagenturen? Für geeignete Projekte können Sie beim Projekträger "Bayern Innovativ" Förderung aus dem Programm Innovationsgutscheine beantragen.

Designförderung
Auslandsmärkte
Im Rahmen des Projekts „Fit für Auslandsmärkte – Go international“ werden mittelständische bayerische Unternehmen, die bisher nicht oder nur beschränkt im Auslandsgeschäft tätig waren, bei der Erschließung von neuen Absatzwegen und -märkten unterstützt. Das Projekt wird getragen von bayerischen IHKs, Handwerkskammern, dem Außenwirtschaftszentrum Bayern und vom bayerischen Wirtschafsministerium gefördert.
Jobs
Praktikant gesucht
bayern design GmbH sucht für den Standort Nürnberg laufend Praktikanten (m/w/d) in den folgenden Tätigkeitsbereichen: Eventmanagement und Ausstellungen, Grafik- und Kommunikationsdesign/Mediengestaltung, Marketing/PR und Office Management.
zur Jobs-Seite

Newsletter
Jetzt anmelden
Unser bayern design Newsletter informiert Sie in loser Folge über das Programm von bayern design, Design-News aus Bayern und die Munich Creative Business Week (MCBW).
zur Anmeldung