fit for future

in Augs­burg

IHK Schwa­ben Augsburg
17. Juli 2024
13:30 – 17:00

„Good design is good busi­ness.“ – Tho­mas J. Wat­son Jr., IBM

Das busi­ness panel von bay­ern design und der IHK Schwa­ben gibt mit aner­kann­ten Exper­ten aus For­schung und Wirt­schaft einen umfas­sen­den Ein­blick in das The­ma Design als unter­neh­me­ri­scher Erfolgsfaktor.

In Zei­ten des öko­lo­gi­schen Wan­dels und wirt­schaft­li­cher Schwan­kun­gen wird Design in Unter­neh­men oft als Neben­sa­che betrach­tet oder nur im Mar­ke­ting ver­or­tet. Dabei ist Design viel mehr als das! Zahl­rei­che Stu­di­en und Pra­xis­bei­spie­le bele­gen, dass gera­de Design etwa durch Pro­fil­schär­fung und Kun­den­ori­en­tie­rung zum wirt­schaft­li­chen Erfolg bei­tra­gen kann, um sich als Unter­neh­men auch in unsi­che­ren Zei­ten zu behaupten.

Design kann eine Chan­ce sein!

Nimmt Design im Unter­neh­men eine zen­tra­le Stel­lung ein, gelingt es eher die Bedürf­nis­se von Kund:innen und Gesell­schaft wahr­zu­neh­men und für sie rele­van­te Ange­bo­te zu gestal­ten. Design bie­tet Unter­neh­men eine Chan­ce, das eige­ne Pro­fil und die Iden­ti­tät im Ein­klang mit der Stra­te­gie zu stär­ken und zu gestal­ten. Design stellt zudem sicher, dass alle Ange­bo­te kon­sis­tent gestal­tet sind und so die Mar­ke von Kund:innen als Gan­zes wahr­ge­nom­men wird. So kön­nen sich Unter­neh­men auf dem Markt posi­tiv von ihren Mitbewerber:innen unter­schei­den und blei­ben damit fit für die Zukunft.

Zum Pro­gramm

Im busi­ness panel spricht Jan-Erik Baars, Pro­fes­sor für Design­ma­nage­ment, über die rich­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen für den erfolg­rei­chen Ein­satz von Design in Unter­neh­men. Dar­über hin­aus zei­gen zwei erfolg­rei­che Unter­neh­men aus der Regi­on, wie Design – auch in Kri­sen­zei­ten – zum Erfolg bei­tra­gen kann. Hier­zu spre­chen Prof. Dr. Rai­ner Maria Wag­ner, Geschäfts­füh­rer der Top­star GmbH und Max Mödin­ger, Chief Ope­ra­ting Offi­cer der Adam Mat­heis GmbH & Co. KG.

Was ist ein busi­ness panel?

Unse­re bay­ern design busi­ness panel rich­ten sich an Unternehmer:innen, CEOs, die Manag­ment­ebe­ne und Design Pro­fes­sio­nals. Gemein­sa­men mit Expert:innen aus der Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und For­schung gehen wir aku­te Herauf­or­de­run­gen in der Unter­neh­mens­füh­rung an. Neben Vor­trä­gen und Podi­ums­dis­kus­sio­nen bie­ten unse­re Panel­ver­an­stal­tun­gen auch Gele­gen­hei­ten zum Netz­wer­ken und Ken­nen­ler­nen. Die Teil­nah­me steht allen offen und ist kos­ten­frei, setzt jedoch eine Anmel­dung über die IHK Schwa­ben voraus.

Pro­gramm­ab­lauf:

13:30 Soft Ope­ning und Registrierung
14:00 Begrüßung
14:15 Impuls­vor­tag Prof. Jan-Erik Baars: „Mit Design­fä­hig­keit zum Erfolg“
14:50 Best Prac­ti­ce Vor­trag Prof. Dr. Rai­ner Maria Wag­ner: „Aben­teu­er Design – Mar­ke | Neu | Denken“,
15:15 Best Prac­ti­ce Vor­trag Max Mödin­ger tbd.
15:40 Panel und Q&A
16:15 Networking
17:00 Ende

Du inter­es­sierst Dich für eine Mit­glied­schaft im Trä­ger­ver­ein bay­ern design forum e.V. und möch­test uns bei die­sem Event ken­nen­ler­nen? Dann mel­de Dich an unter forum@bayern-design.de. Infor­ma­tio­nen zum Trä­ger­ver­ein fin­dest Du hier.
Jan-Erik Baars

Prof. Jan-Erik Baars begann 1990 sei­ne Lauf­bahn als Indus­trie-Desi­gner bei Phil­ips in den Nie­der­lan­den. Dort gestal­te­te er medi­zi­ni­sche Sys­te­me, Leuch­ten und Unter­hal­tungs­elek­tro­nik. Zuletzt war er als Design­chef ver­ant­wort­lich für die Spar­te Klein­elek­tro­nik. 2009 wech­sel­te er zur Tele­kom als Lei­ter des Design­ma­nage­ments. Seit 2011 ist er selbst­stän­di­ger Stra­te­gie­be­ra­ter und berät Unter­neh­men in der Stei­ge­rung ihrer Effek­ti­vi­tät durch ver­bes­ser­ten Ein­satz von Design. Eben­falls lei­tet er seit 2011 die Stu­di­en­rich­tung Design­ma­nage­ment an der Hoch­schu­le Luzern und forscht im Bereich Design und Mar­ke. Seit vie­len Jah­ren schreibt und publi­ziert er zu Fra­ge­stel­lun­gen rund­um Design und Manage­ment. 2018 erschien sein Buch „Lea­ding Design“ (Vah­len Verlag).

Max Mödin­ger

Max Mödin­ger wur­de 1991 als Enkel des schlaf­gut-Grün­ders und Erfin­ders des Spann­bett­la­kens Wolf­gang Mat­heis gebo­ren. Nach Abschluss sei­nes Bache­lors und Mas­ters of Manage­ment in Mün­chen und Fried­richs­ha­fen ist er seit 2019 bei schlaf­gut aktiv mit an Bord – und heu­te als COO getreu der Unter­neh­mens­tra­di­ti­on dabei, die Schlaf­welt auf ein Neu­es von Grund auf zu revolutionieren.

Rai­ner Wagner

Prof. Dr. Rai­ner Maria Wag­ner, Jahr­gang 1965, stu­dier­te Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Augs­burg (Abschluss Diplom-Öko­nom 1989). Pro­mo­ti­on zum Dr. rer. pol. 2003 an der TU in Dort­mund bei Prof. Dr. Hart­mut Hirsch-Krein­sen. Seit 1991 ist er für die Top­star GmbH tätig, seit 2000 als  geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter, seit 2014 als Mehr­heits­ge­sell­schaf­ter zusam­men mit sei­nem Bru­der Peter. Top­star ist einer der füh­ren­den Sitz­mö­bel­her­stel­ler in Euro­pa, beschäf­tigt 450 Mit­ar­bei­ter und erwirt­schaf­tet ca. 100 Mio. Euro Jah­res­um­satz. Das Unter­neh­men ist am Markt bekannt unter den Mar­ken TOP­STAR, SIT­NESS und der Pre­mi­um-Brand WAGNER.

Maren Mart­schen­ko

Maren Mart­schen­ko arbei­tet seit 2009 als frei­be­ruf­li­che Mar­ken­be­ra­te­rin für Solopreneur:innen, Start-ups und klei­ne Unter­neh­men. Ihre Hal­tung: Mar­ken als wirt­schaft­li­che und ver­bin­den­de Ein­heit sind prä­de­sti­niert dafür, zu Gestal­tern der Gesell­schaft wer­den. Das sind für sie trans­forming brands.  Sie ist Autorin des Buchs „Design ist mehr als schnell mal schön“.  2024 wur­de sie vom Insti­tut für Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit als Unter­neh­me­rin der Zukunft aus­ge­zeich­net. Frei­tags malt sie Kühe, das ist ihr Pas­si­on Pro­ject. Mehr hier.

 

Eine Kooperation mit IHK Schwaben
Eine Kooperation mit IHK Schwaben