hw.d experience lab – ready for the future?
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel, sondern vor allem ein Prozess. Für Unternehmen ist er ein ganz grundlegender, der strukturell vieles verändert und deshalb kommunikativ begleitet werden will — nach innen genauso wie nach außen. Eine Reise mit zahlreichen Unbekannten.
Über was aber definiert sich wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation? Was muss ich beachten und wie gelingt es, nachhaltiges Handeln glaubhaft und widerspruchsfrei transparent zu machen?
Im Workshop „Sustainability Communication“ wollen wir uns über die Herausforderungen und Ziele, die Wege und Werkzeuge effektiver Nachhaltigkeitskommunikation austauschen. Richtig angewendet zeigt sie, wie ein Unternehmen durch seine Haltung, seine Innovationen, seine Produkte die eigene Zukunft und damit auch die der Gesellschaft prägen kann.
Ziel Im Verlauf einer zweitägigen Sustainability Journey begegnen Ihnen sowohl wissenschaftlich fundierte als auch praxistaugliche Ansätze und Ideen, mit denen Sie Nachhaltigkeit nicht nur effektiv kommunizieren, sondern die Transformation mit allen internen und externen Stakeholder:innen erfolgreich vorantreiben können.
Key Learnings Strategie und Resilienz: Stolpersteine und Herausforderungen der Nachhaltigkeitskommunikation Nachhaltigkeit und Marke: Aufbau einer nachhaltigen Markenführung Themen und Zielgruppen: Check- und Proofpoints, um Greenwashing zu vermeiden Kommunikation der Transformation: Frameworks und Tools für eine Kommunikation, die Veränderung vorantreibt
Zielgruppe Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter:innen in Unternehmen, die in den Bereichen Kommunikation, Nachhaltigkeit oder Reporting tätig sind — und unterschiedliche Zielgruppen für langfristige strategische Entwicklungen gewinnen und begeistern möchten.
Teilnehmerzahl und Kosten begrenzt auf 12 Teilnehmende 980,00 € zzgl. MwSt. Preis für beide Workshop-Tage. Darin enthalten sind Getränke, Snacks und Lunch. Frühbucher:innen-Rabatt von 7 % bei Anmeldung bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin.