Das VDIDlab, ein Projekt des Verband Deutscher Industrie Designer (VDID), lädt zu einem Diskurs über Perspektiven der (neuen) Design-Arbeitswelt ein. In vier interaktiven Online-Sessions bekommen Design-Studierende und Berufseinsteiger*innen wertvolle Infos und Tipps zu den Themen Berufe und Bewerbung im Design, Unternehmensgründung, Kalkulierung und Rechnungen.
Die Möglichkeiten könnten nicht vielfältiger und die formalen Voraussetzungen nicht unübersichtlicher sein. Mit dem Format der Design Business Days (#DBD) möchten das VDIDlab und die Alumni Association der Berlin
International School Berufsanfänger*innen den Einstieg als professionelle Designer*in erleichtern. – Wo kann ich meine Fähigkeiten als Gestalter*in überall einsetzen? Wie arbeite ich selbstständig? Wie mache ich aus einer Idee ein Unternehmen? Was gehört zu einem professionellen Öffentlichkeitsauftritt? Wie bereite ich eine gute Bewerbung vor? Und was ist mit den Steuern, Rechten und Pflichten? – Teilnehmende der Veranstaltung erhalten die Möglichkeit, von den Profis und ihren Best Practices zu lernen. Sie können sich mit ihnen und untereinander vernetzen, gemeinsam Pläne für ihre Zukunft schmieden, kurz: Ihre persönliche Perspektive für die eigene Designpraxis schärfen.
Die Online-Sessions finden über Zoom statt. Weitere Infos und Anmeldung zu dieser Veranstaltungsreite gibt es unter www.vdid.de