Wir wissen, dass Design positive Auswirkung auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen hat, wenn Design im Entstehungsprozess als gleichgestellter Partner von Business und Technik verankert wird. Richtig eingesetzt, können mittels Design anthropologische, ökonomische, technologische, soziale und ökologische Anforderungen global erfolgreich gestaltet werden.
Wir wollen Argumente für Designer:innen und Unternehmer:innen liefern, Transparenz schaffen, Prozesse definieren und Kommunikationswege aufzeigen.
In der vierteiligen Reihe „Design.Wissen.Diskurs. Wirtschaft(s)macht Design“ werden vier verschiedene Schwerpunktbereiche vorgestellt und diskutiert, eine Präsenzveranstaltung findet im Frühherbst 2023 statt.
23. März 2023: Verantwortung strategisch verankern Linda Ruth Schmidt, EPLAN, Langenfeld Mehr zum Event.
20. April 2023: Design als Katalysator der Nachhaltigkeit Paul Stawenow, Teams Design Hamburg
25. Mai 2023: Industriedesign ist wirtschaftliche Effizienz Thorsten Dreßler, Agilent Technologies, Waldbronn
15. Juni 2023: Produkt ist Marke Dr. Sybs Bauer, designkunst, Hamburg
Alle Online-Termine starten um 18:00 Uhr auf Zoom.
Nach Anmeldung in der VDID Geschäftsstelle per E‑Mail an mail@vdid.de erhalten Sie den Zugangslink zur digitalen Veranstaltung.
Projektgruppe Wirtschafts(macht) Design Dr. Sybs Bauer, Thorsten Dreßler, Stefan Eckstein, Simon Mayer, Michael Grewer, Linda Ruth Schmidt, Paul Stawenow, Christoph Winkler