765 Bewerbungen, 102 Auswahlgespräche mit 127 Jurymitgliedern – die Kultur- und Kreativpilot*innen 2021 stehen fest. Tatkraft, Lösungsorientierung und gesellschaftlichen Wandel als Chance zu begreifen, dafür steht die Kultur- und Kreativwirtschaft wie keine andere Branche – und die 32 Titelträger*innen verkörpern dies in bester Weise.
Unter den Ausgezeichneten sind unter anderem vier Projekte von Designer*innen aus Bayern, von denen zwei bei bayern design Veranstaltungen beteiligt waren:
Der rasante wie tiefgreifende soziale, ökologische und technologische Wandel erfordert den Mut, Dinge neu und anders zu denken – eine Flexibilität, die nicht allen leichtfällt. Umso wichtiger, die neuen Akteur*innen einer Branche zu würdigen, die schon immer die Grenzen des Mach- und Denkbaren ausgelotet und verschoben hat. „Wenn es um Innovationen, Lösungen und neue Denkweisen in Zeiten des Wandels geht, gehören unsere Titelträger*innen zu den wichtigsten Impulsgeber*innen“, so Christoph Backes vom ausrichtenden u‑institut für unternehmerisches Denken und Handeln e. V.
Die Auszeichnung legt ihren Fokus auf die Persönlichkeit der Unternehmer*innen, „denn es ist wichtig, zu zeigen, welche Innovationskraft in diesen Macher*innen, und Wegbereiter*innen steckt“, betont Sylvia Hustedt vom u‑institut. Die Kultur- und Kreativpilot*innen werden Teil eines einzigartigen MentoringProgramms, profitieren von Workshops, Coachings, dem hochklassigen Expert*innen-Netzwerk inotiv und von der bundesweiten Aufmerksamkeit durch die Auszeichnung.
Weitere Informationen zu diesen und allen weiteren Kultur- und Kreativpiloten gibt es auf der Internetseite der durch die Bundesregierung vergebenen Auszeichnung. Voraussichtlich Anfang Februar 2022 wird die digitale Auszeichnungsveranstaltung stattfinden.