first tuesday im Juli
Architektur und Pflege
15:00 – 16:30
Die Initiative first tuesday bietet eine Plattform zur besseren Vernetzung von Pflege, Start-ups und Designkompetenz, damit Innovationen in den Bereichen Pflege und Altenhilfe nachhaltig verankert werden. Der Juli-Event in unserer Reihe dreht sich um Designlösung im Bereich Architektur und Pflege. Er findet im Rahmen der virtuellen Altenpflegemesse AVENEO statt.
Wie und wo werden Senioren*innen in der Zukunft wohnen und leben? Wie wird die Architektur von Pflegeeinrichtungen aussehen? Werden die Pflegenden in smarten und automatisierten Mehrbettzimmern leben, da die Pflege anders womöglich nicht mehr zu finanzieren ist? Werden Kaufhäuser der Metropolen zu volldigitalisierten Pflegeeinrichtungen umgebaut? Und wo und wie leben diejenigen, die sich Pflege nicht mehr leisten können? Diskutieren sie mit!
Den Need aus Perspektive der Altenhilfe formuliert Lars Oldach, Leiter der K&S Seniorenresidenz Buxtehude. Die heutige Architektur der stationären Pflege wird unter den heutigen Rahmenbedingungen in Zukunft nicht mehr zu finanzieren sein. Auch die digitale Transformation der Pflege wird die Probleme langfristig nicht lösen. Für die Zukunft der Architektur stationärer Pflegeeinrichtungen wünscht sich Lars Oldach einen mutigen Aufbruch.
Designimpulse liefern die beiden Architektinnen Victoria Schweyer und Jana Wunderlich. Bereits während des Studiums an der TU München haben sie sich in mehreren Projekten gemeinsam mit der sozialen Aufgabe von Architektur beschäftigt. Daraus entstanden ist u.a. das Projekt „pflücken“. Dabei gehen Victoria Schweyer und Jana Wunderlich der Frage nach, wie sich Altenheime öffnen können, neue Kommunikationsorte entstehen können und ein Austausch zwischen den Generationen aufgebaut werden kann. Dabei entwickeln und realisieren sie gemeinsam mit den Bewohner*innen Kommunikationsarchitekturen im Außenraum von Altenheimen. Im Wintersemester 2020/21 und im Sommersemester 2021 sind sie als Gastdozentinnen am Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten von Prof. Graff und als Lehrbeauftragte der Frauenbeauftragten zu Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft in der Architektur und Städtebau an der TU München tätig. In Zusammenarbeit mit zwei Münchner Altenheimen werden unter dem Titel „Gute Orte“ Kommunikationsarchitekturen entworfen und realisiert. Bei first tuesday stellen sie das Projekt „pflücken“ vor.
Weitere Mitwirkende an diesem first tuesday spezial während der Altenpflegemesse AVENEO:
- Nadine Vicentini, Geschäftsführerin bayern design GmbH, dem Bayerischen Kompetenzzentrum für Gestaltung
- Stefan Drees, geschäftsführender Gesellschafter, Feddersen Architekten Berlin
- Dr. David Lohmann, Geschäftsführer, Warburg Invest Holding Hannover, und Aufsichtsratsmitglied der Dachstiftung Diakonie und des Diakonischen Werks in Niedersachsen
- Dr. Alexander Gutzmer ist Autor, Architekturjournalist und Direktor Kommunikation des Immobilienentwicklers Euroboden
Die Veranstaltung wird moderiert von Thomas Bade, Institut für Universal Design GmbH.
Die Reihe first tuesday hat im Juli 2020 begonnen. An jedem ersten Dienstag („first tuesday“) im Monat kommen seitdem Akteur*innen aus der Pflege mit Unternehmen, Start-ups und der Designwirtschaft digital zusammen, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Sie findet in Kooperation mit dem C&S‑Institut, dem Insitut für Universal Design und dem Vincentz Network statt.
Die Anmeldung ist ab sofort kostenfrei möglich.





