Phytophilia
Design talk
16:00 – 19:00
Designers have always contributed to shaping material culture, which makes them important actors in the context of transformative change. This panel talk therefore aims to bring the discourse on regenerative perspectives in design to design students and design professionals who are significantly involved in material decisions for new consumer products and living and working environments. They are often themselves the initiators of future-oriented perspectives to address the major ecological challenges of our time.
One example is the project Phytophilia by Danish designer Sara Martinsen. In her project she explores the aesthetic and functional potentials of plant fibres, which are of great relevance for the fields of product and textile design, applied art and architecture, especially with re- gards to transformative change.
This design conversation takes Sara Martinsen’s project as a starting point for discourse and raises questions about possible applications and ecologically relevant aspects of plant fibres:
Can the use of plant fibres design always be equated with sustainability? Can consumers be influenced in their purchasing decisions in the long term by natural material aesthetics? What is the significance of material culture in general for sustainability and transformative change?
These and other questions will be discussed with speakers from design, business and academia.
Registration
Der Event (in Englisch) findet kostenfrei über zoom statt. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Veranstaltet wird der Event von Symbio(s)cene, eine gemeinnützige Organisation, die zur Entwicklung neuer, nachhaltiger Weltanschauungen beitragen und das Denken jenseits des Anthropozäns fördern will. Das Aufzeigen neuer Sichtweisen ist ein wichtiger Schlüssel für den so dringend notwendigen Wandel. Symbio(s)cene steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der den transdisziplinären Dialog zwischen den Wissenschaften und den Künsten fördert, insbesondere die Verknüpfung ihrer unterschiedlichen Wissenskulturen, Ansätze und Methoden. Ziel ist es, sowohl der kognitiven als auch der emotionalen Dimension von Wissensschaffungsprozessen Raum zu geben und damit neue Perspektiven für ein nachhaltiges Mensch-Natur-Verhältnis und eine lebenswerte Zukunft zu eröffnen.
Die ästhetischen und sensorischen Qualitäten der Pflanzenfasern der Phytophilia-Enzyklopädie können zudem in der begleitenden Phytophilia-Ausstellung in München vom 20. Januar bis 31. März 2023 in der Galerie Culturesphere physisch erlebt werden. Jeden Freitag um 18:00 Uhr gibt es kostenlose Führungen durch die Ausstellung.
Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Macromedia Hochschule und der Technischen Hochschule München (TUM).