Stadtgestaltung und öffentlicher Raum
Jahresausstellung des Baureferats München
Rathausgalerie, Marienplatz 8 (Prunkhof), München
Der öffentliche Raum sorgt für Lebensqualität und Flair. Er ist Ort des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens – hier erleben und leben wir Stadt.
Die Ausstellung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München rückt den öffentlichen Raum in den Fokus. Anhand von Beispielen und Visionen zeigt sie, wie die Landeshauptstadt München den planerischen Rahmen für die Bewahrung und Weiterentwicklung des öffentlichen Raums für alle Menschen schafft. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Münchner Innenstadt.
Die Ausstellung ist in vier Themenbereiche gegliedert: Identität und Stadtgestalt, Gesellschaft und Miteinander, Nachhaltigkeit und Lebensqualität sowie Transformation und Mobilität. Das Ausstellungsdesign ist an den Stadtraum selbst angelehnt. Eine Eingangstafel mit Spiegelelement zeigt den Besucher:innen: „der öffentlicher Raum bist du“. In der Ausstellungsmitte lädt eine flexibler Sitzskulptur zur Mitgestaltung des Ausstellungsraumes ein. Gezeigt wird unter anderem das Altstadtmodell, eine Videoinstallation mit atmosphärischen Kurzfilmen zum „Stadtraum in Benutzung“ sowie Videoclips mit Statements aus Gesellschaft, Politik und Öffentlichkeit. Es gibt eine Postkarten-Aktion, der „Reiseführer des Zufalls“, mit dem man sich auf eine persönliche Zufallsreise durch den Münchener Stadtraum begeben kann.
Den Katalog zur Ausstellung können sich die Besucher:innen individuell zusammenstellen.
Bestandteil der Ausstellung „In aller Öffentlichkeit“ in der Rathausgalerie sind drei Abendveranstaltungen am 2. Februar, 15. Februar und 2. März, ein Workshop zur Innenstadt am 8. Februar, fünf Stadtspaziergänge (teilweise digital und teilweise vor Ort), Führungen und ein Programm für ausgewählte Schulklassen.
Geöffnet von 27. Januar bis 26. März täglich von 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung und den Veranstaltungen ist frei.
Alle Informationen, Termine und Anmeldemöglichkeiten unter muenchen.de/publicspace.