Die Bayerische Architektenkammer lädt ein zum zweiten Abend der dreiteilligen Veranstaltungsreihe „Das Ich und das Wir. Kreativität zwischen Individuum und Team“ des Forum für Baukultur.
Jeder Einfall hat Vorläufer; im kreativen Prozess sind Einflüsse wirksam – gegen die sich Protest und Avantgarde bewusst vergehen oder die unbewusst aufgenommen und verarbeitet werden. Gibt es also das kreative Ich, den schöpferischen Solitär genau besehen gar nicht? Stehen wir immer auf den Schultern eines unsichtbaren historischen Kollektivs?
Individuell entworfene Werke geraten, wenn sie Gestalt wurden, an den Punkt, an dem sie der Gruppe bedürfen. Kunstwerke brauchen Galerien und Museen, Bücher brauchen Verlage, Kompositionen Orchester und Studios, architektonische Entwürfe die Umsetzung in Bauten, politische Ideen brauchen Gesellschaft.
Immer häufiger wird kreatives Tun inzwischen von Beginn an in Kollektiven vollzogen. Bleibt das schöpferische Individuum dabei unterfordert? Gewinnt es im Team neue Kräfte? Ist Gemeinschaft stets der bessere Schaffensraum? Geht das sich selbst genügende Genie unter – oder war es immer schon eine Illusion? Wie gelingt es, ein echtes gemeinschaftliches Interesse für eine nachhaltige Klimapolitik und eine breite KlimaKulturKompetenz zu fördern?
Im erprobten und bewährten Dialogformat geht es beim nächsten Zusammentreffen um die Künste.
Drei namhafte Künstler unterschiedlicher Fachrichtungen bereichern unseren Abend und beleuchten den spannenden Prozess künstlerischen Schaffens von der Ideenfindung, über die Umsetzung bis zur Vollendung.
Doch was wäre die Kunst ohne den Betrachter, Zuschauer oder Leser? Die Kunst braucht eine Plattform der gesellschaftlichen Begegnung und Auseinandersetzung: Galerien, Theater und Verlage geben der Kunst erst ihre Gestalt, die sie benötigt.
Wir begrüßen und freuen uns unter anderem auf:
Durch den Abend führen Annette Brunner, Innenarchitektin und Mitglied des Vorstands der Bayerischen Architektenkammer und Moritz Holfelder, Kulturjournalist, Autor und Fotograf.
Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Events der Reihe: