Jede Waschmaschine wird überzeugender verkauft als Nachhaltigkeit. Aber wie kommuniziert man sie als Unternehmen so, dass es nicht sterbens langweilig wird oder zu Greenwashingvorwürfen führt? In ihrem interaktiven Vortrag der Creatives for Future möchte Jasmin Scharrer die Teilnehmenden inspirieren, über den Tellerrand zu schauen – und gibt allen einfach umzusetzende Theorien und Kreativmethoden an die Hand, um die eigene Kommunikation zu verbessern. Damit möchte sie die Zuhörenden befähigen, aus kommunikativen Problemen Lösungen werden zu lassen. Am Ende steht ein Step by Step-Aktionsplan zum Erarbeiten von kreativen Kampagnen.
Jasmin Scharrer ist freie Werbetexterin für Klimathemen. Nach Jahren in Deutschlands bekanntester Werbeagentur und Ausflügen in die Startupwelt hat sie die Zeit der Festanstellung erfolgreich beendet und befasst sich jetzt mit allem, was die Klimakommunikation hergibt. Dafür lernt sie viel von Gruppen wie den Creatives und Psychologists4Future, mit denen auch mehrere Kommunikationsprojekte umgesetzt wurden, oder arbeitet an einem Festival für Klimakommunikation mit, die CARBONALE. Vor allem interessiert es sie, wie man die Denkweisen und Tools ihrer alten Branche in die Wissenschaftskommunikation trägt, um inaktive Zielgruppen anzusprechen – In kurz: „Don’t tell it. Sell it.“
Creatives for Future ist eine Graswurzelbewegung aus den Bereichen Design und Marketing und bietet Kreativen eine einfache Möglichkeit sich ehrenamtlich für Klimagerechtigkeit einzusetzen.
Der Vortrag findet im Rahmen der munich creative business week (mcbw) 2023 statt und wird gefördert von bayern design und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.