Unse­re Formate

Ver­an­stal­tun­gen und vie­les mehr

Wir för­dern und ver­net­zen Fach­leu­te aus ver­schie­de­nen Berei­chen über das The­ma Design. Dafür orga­ni­sie­ren wir Ver­an­stal­tun­gen, Aus­stel­lun­gen und Mes­se­auf­trit­te, unter­stüt­zen Aus­bil­dung und For­schung im Bereich Design. Übri­gens: alle unse­re For­ma­te sind so auf­ge­baut, dass reich­lich Mög­lich­kei­ten zum Netz­wer­ken und Ken­nen­ler­nen mit ein­ge­plant sind.

 

busi­ness panel
Wie kann Design den Unter­neh­men hel­fen Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Mar­ke­ting zu ver­bes­sern? Genau das unter­su­chen wir in unse­ren busi­ness panels. Die­ses For­mat, das wir gemein­sam mit den regio­na­len Indus­trie- und Han­dels­kam­mern (IHK) anbie­ten, rich­tet sich an Unternehmer:innen, CEOs und Design-Pro­fes­sio­nals. Mit Expert:innen zei­gen wir am Bei­spiel von Design neue Lösun­gen für aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen in der Unter­neh­mens­füh­rung auf. Die Ver­an­stal­tun­gen fin­den bay­ern­weit statt.

per­spec­ti­ves by design
Mit unse­rem For­mat per­spec­ti­ves by design bie­ten wir neue Blick­win­kel auf Design. Gemein­sam mit Experten:innen aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Design betrach­ten wir rele­van­te The­men aus inter­dis­zi­pli­nä­ren Per­spek­ti­ven, um die brei­ten Zusam­men­hän­ge von Design sicht­bar zu machen. So stand zum Bei­spiel schon die Rol­le der Ästhe­tik, die Kreis­lauf­wirt­schaft und die Zukunft der Krea­ti­vi­tät im Zeit­al­ter der KI bei uns mit auf dem Programm.

open house
Inspi­ra­ti­on und Aus­tausch bie­tet unser open house For­mat: Unse­re Mit­glie­der laden in ihre Häu­ser ein, um mit der Design-Com­mu­ni­ty über ihre Arbeit ins Gespräch zu kom­men. Egal ob bei Agen­tu­ren oder Her­stel­lern, bei unse­rem For­mat geht es immer dar­um Arbeits­pro­zes­se, Ergeb­nis­se und Men­schen ken­nen­zu­ler­nen. Zuletzt waren wir unter ande­rem bei der BMW Group, Leon­hard Kurz, Steel­ca­se und den Agen­tu­ren stil­be­zirk sowie Flu­id zu Gast.

Mes­se­auf­trit­te
Mes­sen sind die Orte, wo die Wirt­schaft zusam­men­kommt, Geschäf­te geknüpft und Inno­va­tio­nen vor­ge­stellt wer­den. Ob auf Fach­mes­sen für Auto­mo­bi­le, Geträn­ke oder Ver­pa­ckun­gen – wir sind regel­mä­ßig mit eige­nen Prä­sen­ta­tio­nen, Vor­trä­gen oder Füh­run­gen (Design­walks) ver­tre­ten und infor­mie­ren über gute und nach­hal­ti­ge Gestaltung.

Aus­stel­lun­gen
Design ist aus Muse­en nicht weg­zu­den­ken. Ein­tau­chen und Ken­nen­ler­nen: Aus­stel­lun­gen und Hap­pe­nings sind groß­ar­ti­ge Gele­gen­hei­ten, um The­men mit dem brei­ten Publi­kum zu dis­ku­tie­ren. In Koope­ra­tio­nen wie mit dem Neu­en Muse­um Nürn­berg oder der Kunst­hal­le Nürn­berg geben wir immer wie­der Ein­bli­cke in aktu­el­le Auf­ga­ben, Trends und Mög­lich­kei­ten von Design.

design cam­pus
An rund 25 Hoch­schu­len und Aka­de­mien in Bay­ern wird Design unter­rich­tet. Mit unse­rer Netz­werk­werk­ver­an­stal­tung design cam­pus för­dern wir den Dia­log und Aus­tausch unter allen baye­ri­schen Designprofessor:innen und über alle Hoch­schul­ty­pen hin­weg. Der design cam­pus fin­det ein­mal im Jahr in Zusam­men­ar­beit mit einer gast­ge­ben­den Hoch­schu­le statt.