
Rockprint_Biennale Chicago 2015© Gramazio Kohler Research, ETH Zürich
The Robotic Touch
In seinem Vortrag „The Robotic Touch – Wie Roboter die Architektur verändern“ skizziert der Architekt Matthias Kohler eine digitale Baukultur. Dabei stellt er eine Auswahl von Projekten vor, zum Beispiel die „Programmierte Wand“ oder Ausstellungsprojekte wie Rock Print auf der Architekturbiennale in Chicago und erläutert Schlüsselkonzepte wie die „Digitale Materialität“.
Die Architektur befindet sich im Wandel. Das Aufkommen digitaler Entwurfsmethoden, die Fortschritte in der Robotik und Sensorik sowie die Möglichkeit, das Wissen zahlreicher Disziplinen in einem digitalen Prozess zu bündeln, bedeuten neue Möglichkeiten für Architektur und Bauwesen. Gramazio Kohler Research sind Pioniere in der Erforschung von robotischen Prozessen in der Architektur. Dabei geht es ihnen nicht allein um den technischen Fortschritt, sondern um die Frage, wie sich eine umfassende digitale Baukultur etablieren lässt.