
NachbarN - Menschen in der Gotzinger Straße
16. bis 18. November 2018
Gotzinger Straße 19, 81371 München Sendling14:00 bis 18:00 Uhr
Fotoausstellung
Matthias Ottmann (URBAN PROGRESS) realisiert in Sendling das innovative Geschäftsgebäude comN – Das Netzwerkhaus. Vor dem Abriss verwandelt sich eine alte Autowerkstatt für vier Tage in einen kreativen Begegnungsort mit Ausstellung, Talk und Kunst-Happening für Nachbarn und Interessierte.
Begegnungen bereits vor Baubeginn
Eine Straße ist mehr als nur eine Adresse. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der Menschen, die dort wohnen, arbeiten, leben. Der Spur, die die Gotzinger Straße zieht, widmet sich der Münchner Fotograf Sebastian Gabriel mit großformatigen und sehr persönlichen Porträts von Menschen aus dem Umfeld der Gotzinger Straße. Durch die vielfältigen Lebenswelten der Nachbarn entsteht in der Ausstellung eine beeindruckende Momentaufnahme des dynamischen Viertels.
Hier entsteht etwas Neues
comN ― Das Netzwerkhaus greift den Manufaktur-Charakter des Umfeldes mit authentischer Brickhouse-Architektur und urbanem Nutzungsmix auf. Mit besonderer baulicher Ästhetik, einem zentralen Meetup-Bereich im Entrée und modernen Arbeitswelten im wohnlichen Design öffnet sich das von YES Architecture entworfene Gebäude mit den wichtigen Anforderungen des New Work. comN ― das Netzwerkhaus schafft Räume, die darauf reagieren, dass Kollaboration und Kreativität in den Zukunftsmärkten zu den entscheidenden Ressourcen geworden sind.
Dort, wo zuletzt ein Abschleppunternehmen seine Werkstatt unterhielt, errichtet Urban Progress ab Ende des Jahres das Netzwerkhaus. Wenige Tage bevor die Abrissbagger kommen, entsteht eine Pop-up-Galerie, die sich den Menschen in ihrem Umfeld widmet.
Vernissage
Do., 15.11.2018, 18 - 20 Uhr Performance und Künstlergespräch; wegen des begrenzten Platzangebots bitten wir um Anmeldung unter comn@textbau.media
Fotoarbeiten
Sebastian Gabriel
Installation
Benjamin Bergmann
Performance
Sophie Schmidt
Projektpräsentation comN – das Netzwerkhaus
URBAN PROGRESS
YES Architecture