
media meets SMART HOME
6. Dezember 2018
Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München10:00 bis 19:00 Uhr
Fachkonferenz
Die Digitalisierung macht vor den eigenen vier Wänden nicht halt. Neue Technologien, Dienste und Endgeräte haben großen Einfluss auf den wichtigsten Ort, an dem Menschen Medien rezipieren: Ihr Zuhause. Die Fachkonferenz media meets SMART HOME setzt sich im Haus der Bayerischen Wirtschaft mit aktuellen Entwicklungen, veränderten Rahmenbedingungen und Potenzialen der Mediennutzung im Haus der Zukunft auseinander.
Durch das digitalisierte Zuhause entstehen neue Schnittstellen zwischen der Medienbranche und anderen Bereichen: Beispielsweise der Geräteindustrie, der Wohnungswirtschaft oder dem Hotelgewerbe. media meets SMART HOME spürt überschneidende Themenfelder auf und bietet die Möglichkeit, Kontakte im jeweiligen anderen Berufsfeld zu knüpfen und sich auf künftige gemeinsame Aufgaben vorzubereiten.
Das Zuhause der Zukunft
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Fragestellungen: Welchen Einfluss haben neue Endgeräte auf die Gestaltung von Wohnraum? Wie beeinflussen Assistenzsysteme wie Google Home oder Amazons Alexa unseren Medienkonsum? Welche Rollen spielen VR- und AR-Anwendungen bei der Immobilienplanung der Zukunft? Wenn vernetzte Geräte und cloudbasierte Dienste es erlauben, Medieninhalte überallhin mitzunehmen und kontextbasiert zu nutzen – welche Auswirkungen hat das auf die Definition von Zuhause? Und wenn smarte Wohnräume Daten über ihre Bewohner erheben, um ihnen maßgeschneidert Angebote zu ermöglichen – welche datenschutzrechtlichen Fragen wirft das auf?
Über diese Themen diskutieren Experten unter anderem aus der Medien-, Tech- und Immobilienbranche. Zu den Speakern zählt Christiane Varga vom Think-Tank Zukunftsinstitut, die sich mit der Frage nach den Medien im Haus der Zukunft auseinandersetzt. Markus Marth, der Geschäftsführer des Hotel Schani, spricht über das mögliche Hotel der Zukunft, das in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO entwickelt wurde. Und Peter Hense von Spirit Legal widmet sich der Frage nach dem Datenschutz im smarten Eigenheim.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.