
Foto Hannes Magerstädt
Konsum und Kommunikation im Wandel
Kommunikationsdesign und Werbung sind im Wandel: Globalisierung und Digitalisierung, Online-Handel und die Fortentwicklung künstlicher Intelligenz fordern neue Strategien und Kreativität. Beim Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg treffen sich die Experten der Branche, um über die neusten Trends in den Bereichen CD/CI, Kommunikationsdesign und Werbung zu sprechen. Alle Medien- und Kommunikationsdesigner, Unternehmer und Agenturen aus den Bereichen Werbung und Kommunikation sind recht herzlich zur kostenfreien Veranstaltung am 13. November in den Historischen Rathaussaal in Nürnberg eingeladen. bayern design, möchte gemeinsam mit der Europäischen Metropolregion Nürnberg, der Stadt Nürnberg, der IHK Nürnberg für Mittelfranken und CommClubs Bayern e.V. eine Networking-Möglichkeit bieten für die Professionals der Region.
Der radikale Wandel im Konsumverhalten verändert weltweit die Werbewirtschaft und das Kommunikations- und Mediendesign. Analoges verschmilzt mit dem Digitalen, neue Horizonte entstehen. Neben verkaufspsychologischen Fragestellungen, rechtlichen Leitlinien und ethischen Normen, sucht der Werbemarkt nun nach Antworten auf diese Fragen: Welche Strategien müssen Marken entwickeln, um auch zukünftig weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben? Auf welchen Wegen können Kunden erreicht und an eine bestimmte Marke gebunden werden? Wie gelingen Werbebotschaften, wenn der Kunde durch Filter im Netz gezielt gesteuert und im Kaufverhalten durch Suchmaschinen-Algorithmen gelenkt wird?
Als Key Note Speaker präsentiert Marc Oltmann, Director Brand Communications Sport/Style der adidas AG, den Wandel der reinen Werbung für Sportartikel zu Markenbotschaftern. Bei „Calling all Creators“ setzen Stars aus der Sport- und Musikwelt nicht nur die Sportprodukte in Szene, sondern vermitteln auch gleich Botschaften und Lebenswelten.
Im Symposium werden zudem Good-Practice-Beispiele von Unternehmen vorgestellt, die einen interessanten Einblick in ihre Werbe- und Designstrategien geben und daneben Zukunftsthemen diskutieren, die derzeit virulent sind.
GOOD-PRACTICE-BEISPIELE
Eingeladen ist Carolin Schürmann, Executive Client Partner der Metropolregion Nürnberg & Publicis Pixelpark, zum Thema „Agenturen im Zeiten des Wandels – How to lead the Change“. Sie gibt einen Einblick in die Arbeit von Kommunikationsagenturen, die sowohl digitale als auch klassische Dienstleistungen anbieten und wie Marketing und Kreation die digitale Transformation erfolgreich meistern.
Beate Mittelmeyer, Group Leader Brand Marketing, Immowelt AG, zeigt anhand des sehr erfolgreichen Werbeauftritts von Immowelt, welchen Weg Kommunikation gehen kann, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen. Ihr Vortragsthema lautet: „Immo mehr Marke: Neue Wege in der Kommunikation am Beispiel von Immowelt“.
Das bayern design Mitglied Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG muss sich den Herausforderungen der B2B-Kommunikation stellen. Markus Hoffmann, Mitglied der Geschäftsführung erklärt in seinem Vortrag „Auf dem Weg vom Hidden Champion zur Marke; Digitalisierung: Kundenerwartungen im Wandel“ wie diese erfolgreiche Strategie entwickelt und wie der digitale Wandel in Produktion und Kommunikation eingeflochten wurde.
Sascha Prosek, Vice President, Head of Brand Strategy & Corporate Design at Commerzbank AG erklärt den eher ungewöhnlichen Entwicklungsweg eines klassischen Finanzhauses. Um sich an das veränderte Konsumverhalten der Kunden anzupassen, wurde eine hausinterne Service Design Thinking Agentur gegründet (Neugelb), die das alte Bankhaus durch den Umbruch in der Finanzwelt führen soll, dazu der Vortrag „Marke Commerzbank - Next Level“.
Die UVEX WINTER HOLDING hat ihre Strategie hin zum Kunden verändert, direkt, interaktiv und fast in Echtzeit entsteht eine enge Kommunikation zwischen Markenhersteller und Kunden. Dagmar Hugenroth (Head of Corporate Branding und Marketingvon UVEX), erklärt das Anhand ihres Vortags „Die Marke - wichtiger denn je“.
Edgar Schulten, Director International Digital und Sales Marketing von STABILO INTERNATIONAL GmbH (SCHWAN-STABILO), zeigt an seinem Beispiel „STABILO….inspired by digital“ wie das Unternehmen seine bisher papiergebundenen Produkte in der digitalen Welt anwendbar werden lässt.
Wie sich klassische Modekataloge an die Gegenwart anpassen mit Onlineshops, mobile Shopping und persönlicher Telefonberatung stellt Alexa Volquarts, Director Marketing & Sales, von MADELEINE MODE vor. Ihr Vortrag behandelt den Wandel von reinem Papierangebot zum digitalen Exklusiv-Shop „MADELEINE – vom klassischen Versender zur Lovebrand“.
Im Anschluss können die Good-Practice-Beispiele in fünf parallel laufenden Workshops je nach Interesse noch einmal vertieft werden.
WORKSHOPS
- IMMOWELT AG Höher, breiter, weiter mit Bewegtbild
- LEONHARD KURZ STIFTUNG & CO. KG Markenbildung im B2B Geschäft: Mehrwert durch Digitalisierung – die Verknüpfung der realen mit der virtuellen Welt
- MADELEINE MODE Emotionale Kundenansprache in Zeiten des digitalen Wandels
- COMMERZBANK AG Marke Commerzbank – Digital Brand Vision
- UVEX GROUP Die Marke – wichtiger denn je
Der zweite große Programmpunkt findet am Abend statt: Der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, hält einen Impulsvortrag und läutet damit eine Podiumsdiskussion zum Thema: „DIE AGENTUR(EN) DER ZUKUNFT“ ein. Die Möblierung zur Podiumsdiskussion wird übrigens geliefert von bayern design Mitglied Design Offices, dem führenden Anbieter für flexible Büros, Corporate Coworking Bereiche sowie inspirierende Räume für Tagungen und Events – mit deutschlandweit bereits 25 Standorten.
Anschließend können Sich sich bei einem entspannten Get-Together in der Ehrenhalle des Alten Rathauses besser kennen lernen und Ihr Netzwerk weiter auszubauen.
Das Symposium zum Werbemarkt wird von bayern design und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie gefördert.