
iPaint_Fachpack 2018
Die Zukunft der Premiumverpackung auf der FachPack 2018
24. September 2018
Nürnberg, – Auf der europäischen Leitmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik, der FachPack 2018, präsentiert die NürnbergMesse in Zusammenarbeit mit bayern design, dem Kompetenzzentrum für Gestaltung, in einer Sonderschau rund 40 innovative Premiumverpackungen aus der ganzen Welt. Die FachPack hat erstmalig eine weitere Halle geöffnet, in der über 90 Aussteller Produkte und Lösungen rund um die Themen Verpackungsdruck, -veredelung und Premiumverpackungen in einem ansprechenden Ambiente präsentieren. Im Mittelpunkt der Halle 8 befindet sich auch die Sonderschau, die vom 25. bis 27. September 2018 Packaging Design aus innovativen Materialien sowie neuartige Druck- und Veredelungstechniken von Alltagsgegenständen bis hin zu Luxusprodukten zeigt. Begleitend zur Ausstellung bietet das Forum PackBox am 25. September in Halle 7 Kurzvorträge über aktuelle Trends und Entwicklungen für das Verpackungsdesign von morgen.
Sonderschau „Premiumverpackung“
Das Herzstück der Halle 8 bildet die Ausstellung „Premiumverpackungen“. Mit rund 40 Beispielen aus Australien bis Kanada soll hier anschaulich gemacht werden, wie Packaging Design zu einem gelungenen Markenauftritt führen kann. In den Kategorien EMPOWER, SUSTAIN und CONNECT wird erfahrbar gemacht, welche Trends es in der Markenkommunikation gibt und wie neue Materialien und Technologien in Zukunft angewendet werden.
Sechs Highlights aus vierzig Exponaten
Aus dem Bereich Verpackungsveredlung hat die Druckerei Eberl Print für das „Granit Vorhängeschloss“ von ABUS eine hochwertige Cartonage mit Dispersionslack und Cellophanierung, sowie mit partiell glänzendem UV-Relieflack versehen.
Für das Weingut Oberhofer hat Clorman Design eine Verpackung für Weinflaschen gestaltet in Form eines knochigen Rebstockes. Vier Lagen, getanzt und bedruckt in holziger Struktur, lassen sich einzeln auffächern. Die Flasche thront auf einem Sockel aus Eichenholz mit eingraviertem Logo.
Nachhaltige Verpackungen zeigt die Firma KOREFE mit ihrem Produkt „Clean The Ocean“. Der biologisch abbaubare Universalreiniger wird in Porzellan- statt Plastikflaschen abgefüllt. Diese Flaschen sind Abgüsse von Plastikflaschen und farblich am Ökosystem des Ozeans orientiert. Sie können später auch als Vasen auf dem Tisch stehen.
Innovative Verpackungen für Lebensmittel präsentiert die Designerin Anne Bansen mit „Tast(e) Food“: Eine besondere Siegelfolie zeigt dem Verbraucher an, wann das Lebensmittel abgelaufen ist. Die Folie verändert ihre Struktur sobald bio-chemische Veränderungen in der Schutzatmosphäre der verpackten Lebensmittel auftreten.
„ipaint“ von der Firma Nirlat möchte den Handwerkeralltag revolutionieren: In einem Rucksack steckt ein Beutel mit Wandfarbe. Die Farbe wird aus dem Beutel in einen Schlauch gepumpt, der direkt an der Walze befestigt ist. Die Verpackung ist ein geschlossenes System, ohne Schmutz oder die Notwendigkeit, sich zum Eimer hinunter zu beugen.
Die Firma Sulapac stellt eine Materialinnovation aus FSC-zertifiziertem Holz und natürlichen Bindemitteln vor, mit den Vorteilen von Kunststoff aber vollständig biologisch abbaubar. Entscheidender Vorteil bei Sulapac ist, dass Kunststoffhersteller vorhandene Maschinen mit diesem Material nutzen können.
Forum PackBox
bayern design beteiligt sich außerdem mit Kurzvorträgen zum Thema „Blick in die Zukunft – Aktuelle Trends und Entwicklungen für das Verpackungsdesign von morgen“ am Forum PackBox:
Daniel Belliero (Peter Schmidt, Belliero & Zandée GmbH) spricht über „Die Entwicklung einer neuen Marke“,
Anja Röhrle (DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG) referiert über „Digitaldruck: Eine neue Ära für Markenaktivierung und Markenschutz“,
Nina Saller (XbeyondS) hält einen Vortrag über „Mehr Wert: ein Blick auf Materialtrends & Verpackungsdesign“.
25. September 2018, 10 bis 12 Uhr, Halle 7