Green Product Award 2018
01. April 2018

Der Green Product Award ist ein internationaler Award für nachhaltige Produkte. Ziel des Awards ist es, eine Sammlung grüner Lösungen für Konsumenten und Einkäufer zu erstellen, um die Produkte sichtbarer zu machen und die Hersteller bei ihrer Vermarktung zu unterstützen. Er richtet sich an etablierte Unternehmen und Newcomer. Bis zum 30. April können Arbeiten eingereicht werden.
Damit aus dem Trend „nachhaltiger Konsum“ eines Tages eine Selbstverständlichkeit wird, bietet der Green Product Award wir seit 5 Jahren eine Plattform und Netzwerk für Produzenten und Designer, die mit ihren Produkten weiter denken und den nächsten Schritt machen wollen. Das Design ihrer Produkte erhöht die Wahrnehmung, innovative Ansätze schaffen Zusatznutzen und verhindern zudem den Preiskampf. Und nachhaltig sind die Produkte selbstverständlich auch.
Von Beginn an international ausgerichtet zählt der Award mittlerweile Einreichungen aus 41 Ländern. Auf Ausstellungen und Messen in Deutschland, Schweden und China haben die Teilnehmer über 600.000 Besucher erreicht. Auch 2018 können sich die Teilnehmer unter anderem auf einer Kölner Leitmesse einem internationalen Fachpublikum präsentieren.
Im Gegensatz zu anderen Awards zahlen die Teilnehmer beim Green Product Award ab diesem Jahr keine Einreichungsgebühr mehr. Handelspartnerschaften, Lizenzgeschäfte, Aufträge, Kooperationen und Freundschaften entstehen durch die Award -Events seit Beginn an. Für Studenten und Absolventen gib es jetzt einen separaten Call.
Informationen zum Award
Beim „Green Product Award 2018“ werden innovative, nachhaltige Produkte und Services in 13 Kategorien gesucht: Architektur, Arbeitswelt, Energie, Elektronik, Fashion, Forschung, Freestyle, Kinder, Kommunikation, Konsumgüter, Mobilität, Möbel und Wohnaccessoires.
Ausgesuchte Highlights aus den vergangenen Jahren
- Das System Blue Home von GROHE verwandelt Leitungswasser zur gefiltertem Trinkwasser - auf Wunsch mit Sprudel –Transport und Reinigung von Getränkeflaschen werden überflüssig.
- PACKNATUR - Die Obstnetze aus Holzfasern des Verpackungszentrums Graz verlängern die Haltbarkeit von Obst/Gemüse und ermöglichen erstmals die gemeinsame Kompostierung.
- Beleaf – Konzept-Stuhl aus Laub und Harz - biobasiert und abbaubar.
- Der Kinderwagen von Greentom besteht aus 100% recyceltem Material, deutlich weniger Teilen, ist made in Europe und wird trotzdem zu einem ungewöhnlichen Preis angeboten.