2. Dezember 2024

Walk and Talk

Recap zum Pro­gramm auf der BrauBeviale

Design macht den Unter­schied! Auf unse­rem Design­walk und beim Forum Brau­Be­via­le haben wir gezeigt, was Design in der Geträn­ke­bran­che leis­ten kann – in der Pro­dukt­ge­stal­tung, aber auch in stra­te­gi­schen Ent­schei­dun­gen im Unternehmen.

Vom 26. bis 28. Novem­ber lief in Nürn­berg die Brau­Be­via­le, eine der füh­ren­den Fach­mes­sen der Geträn­ke­indus­trie. Ob Start-Up oder Mit­tel­stand, was erfolg­rei­che Unter­neh­men eint ist ihre Ein­stel­lung zum Design: Sie haben erkannt, dass im Design ein wich­ti­ges Werk­zeug liegt, um sich auf dem Markt abzu­he­ben und erfolg­reich zu wirt­schaf­ten. Dabei geht es um viel mehr, als eine schö­ne Ober­flä­che: Gutes Design schafft Kun­den­bin­dung, stei­gert die Attrak­ti­vi­tät der Mar­ke und kann hel­fen, Res­sour­cen ein­zu­spa­ren und öko­lo­gisch wie öko­no­misch bes­ser zu wirt­schaf­ten. Wie Design in der Geträn­ke­bran­che gewinn­brin­gend genutzt wer­den kann, war das The­ma unse­rer bei­der Ver­an­stal­tun­gen am 27. Novem­ber, die wir auf der Brau­Be­via­le in Nürn­berg durch­ge­führt haben.

Der Design­walk – ein Rund­gang zu Design-High­lights auf der Messe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf unse­rem Rund­gang zu aus­ge­wähl­ten Aus­stel­lern, widm­ten wir uns unter­schied­li­chen Facet­ten von Design: von Ästhe­tik und Mar­ke­ting bis hin zu Human-Cen­te­red Design und dem Ein­satz von Design­me­tho­den als stra­te­gi­sches Werk­zeug. High­lights des Rund­gangs waren Besu­che bei Kro­nes und O‑I Glass. Was die bei­den Unter­neh­men beson­ders macht? Kro­nes ist Welt­markt­füh­rer aus der Ober­pfalz und stell­te das haus­ei­ge­ne Design Lab vor, in dem nut­zer­freund­li­che und inter­ak­ti­ve Abfüll­an­la­gen ent­wi­ckelt wer­den – einer Her­an­ge­hens­wei­se ganz im Sin­ne des User-Cen­te­red Designs. O‑I Glass, ist einer der welt­weit größ­ten Pro­du­zen­ten von Glas­fla­schen und gab auf der Mes­se einen Ein­blick in die Ent­wick­lung von Fla­schen­de­signs mit­tels Vir­tu­al Rea­li­ty. Außer­dem berich­te­te der nor­we­gi­sche Desi­gner Hen­rik Ols­søn über Sto­rytel­ling und Bran­ding bei der Ent­wick­lung neu­er Fla­schen­de­signs. Mat­thi­as Bartel von stilz­be­zirk über­nahm die Mode­ra­ti­on des Walks.

Forum Mar­ke­ting – für alle, die tie­fer in die Mate­rie ein­tau­chen wollen

Wer sein Design­wis­sen ver­tie­fen woll­te, für den war das Forum Brau­Be­via­le genau der rich­ti­ge Ort! Wir haben span­nen­de Refe­ren­ten ein­ge­la­den, die in Vor­trä­gen aus ihrer Arbeit berich­te­ten: So zeig­te Hen­rik Ols­søn am Bei­spiel des Fla­schen­de­signs, wie sich Unter­neh­mens­wer­te in ganz­heit­li­cher Mar­ken­ge­stal­tung wider­spie­geln. Ols­søn ist Pro­dukt­de­si­gner und Mit­in­ha­ber des nor­we­gi­schen Design­stu­dio Ols­søn­Bar­bie­ri. Anton Huber, Inha­ber des Büros etcorpo­ra­te, sprach über sei­ne Arbeit für Mün­chens ers­te Bio-Braue­rei: Vom Bran­ding bis zum Point-of-Sale spie­geln alle Facet­ten der Kom­mu­ni­ka­ti­on die Wer­te des Unter­neh­mens wider. Mar­ko Gre­we ist Crea­ti­ve Art Direc­tor und Mit­glied der Geschäfts­lei­tung der Ham­bur­ger Design­agen­tur Rocket&Wink. Er ließ in die erfolg­rei­chen Mar­ke­ting­kam­pa­gnen bli­cken, die sei­ne Agen­tur in lang­jäh­ri­ger Zusam­men­ar­beit mit fritz-kola rea­li­siert hat.

Bei­de Ver­an­stal­tun­gen wur­den in Koope­ra­ti­on mit der Brau­Be­via­le durchgeführt.

Unser Forum bot Gelegeheit tiefer in die Materie einzutauchen. (Foto: Laura Kiesel)
Unser Forum bot Gelegeheit tiefer in die Materie einzutauchen. (Foto: Laura Kiesel)
Marko Grewe begleitet die Kampagnen von fritz-kola seit Jahren mit seiner Agentur Rocket&Wink. (Foto: Laura Kiesel)
Marko Grewe begleitet die Kampagnen von fritz-kola seit Jahren mit seiner Agentur Rocket&Wink. (Foto: Laura Kiesel)