VDID Zukunfts­fo­rum

Diver­si­ty

2. Dezember 2021
18:30

Online-Vor­trag

Mit sei­ner aktu­el­len Ver­an­stal­tungs­rei­he future affairs erkun­det das VDID Zukunfts­fo­rum die Ver­ant­wor­tung der Design­bran­che und die Rol­le des Desi­gners als Pro­blem­lö­ser im Anthro­po­zän. Ver­schie­de­ne The­men­schwer­punk­te schaf­fen Raum für die Dis­kus­si­on mit Expert*innen zu Pro­ble­men des Kli­ma­wan­dels und den sozia­len Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft.

Am 2. Dezem­ber fin­det die drit­te digi­ta­le Ver­an­stal­tung mit dem The­men­schwer­punkt Diver­si­ty – Zukunft ist viel­schich­tig. statt. Design schafft Chan­cen­gleich­heit, för­dert par­al­lel sozio­kul­tu­rel­le Dif­fe­ren­zie­rungs­mög­lich­kei­ten und Plu­ra­lis­mus in der Gesell­schaft. Zu den Auf­ga­ben des Designs zählt es mit­hin, neue und zukünf­ti­ge gesell­schaft­li­che Bedürf­nis­se zu erken­nen und pro­gres­si­ve Lösun­gen zu gestal­ten. Wie vor rund fünf Jahr­zehn­ten die Bedeu­tung des öko­lo­gi­schen Gleich­ge­wichts erkannt wur­de, muss heu­te ein Bewusst­sein für die glo­ba­le kul­tu­rel­le Balan­ce entstehen.

Nicht der Diver­si­ty-Dis­kurs über Unter­schie­de bringt uns künf­tig wei­ter, son­dern das Erken­nen von Berei­che­rung, das uns ver­bin­det.  Inklu­si­ves Design trägt dafür Sor­ge, dass mög­lichst alle Men­schen gut mit Pro­duk­ten und Dienst­leis­tungs­sys­te­men zurecht­kom­men – unab­hän­gig von ihrer kul­tu­rel­len Her­kunft, ihrem Alter, der Bil­dung oder mög­li­chen phy­si­schen Ein­schrän­kun­gen. In der Ver­an­stal­tung kom­men Unter­neh­men, Gestalter*innen und Expert*innen zu Wort, die ver­deut­li­chen, wie Design eine inno­va­ti­ve Pro­dukt­kul­tur und Wer­te­plu­ra­li­tät sichern kann.

Es dis­ku­tie­ren

  • Dr. Tom Bie­ling, Design­for­scher und Autor, Hamburg
  • Die­ter Forn­off, Geschäfts­füh­rer der Puls Pro­dukt­de­sign GmbH, Darmstadt
  • Lau­ra Gehl­haar, Autorin, Bera­te­rin, Spea­ke­rin, Berlin
  • Susan­ne Umscheid, Koor­di­na­ti­on im LSBT*IQ Netz­werk Nord­hes­sen, selbst­stän­dig in Gestal­tung und Kul­tur, Kassel.

Einen Zugangs­code zur digi­ta­len Ver­an­stal­tung gibt es nach Anmel­dun­gen per E‑Mail an die VDID Geschäfts­stel­le mail [at] vdid.de

Kom­men­de Themenabende

  • Con­nec­ti­vi­ty – Alles ver­bun­den oder nicht? | Don­ners­tag, 20.01.2022, 18:30 Uhr
  • Mobi­li­tät – Gemein­sam Lösun­gen gestal­ten | Don­ners­tag, 03.02.2022, 18:30 Uhr

Zurück­lie­gen­de Events der Reihe