Online
Mit seiner aktuellen Veranstaltungsreihe future affairs erkundet das VDID Zukunftsforum die Verantwortung der Designbranche und die Rolle des Designers als Problemlöser im Anthropozän. Verschiedene Themenschwerpunkte schaffen Raum für die Diskussion mit Expert*innen zu Problemen des Klimawandels und den sozialen Herausforderungen der Zukunft.
Am 20. Januar findet die vierte digitale Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt CONNECTIVITY – ALLES VERBUNDEN ODER DOCH NICHT? statt.
Die Digitalisierung reicht inzwischen in vertraute, alltägliche Gegenstände hinein, mit dem Ziel, unser Leben zu vereinfachen und zu organisieren. Mittlerweile ist alles verbunden à la Cloud Atlas oder noch mysteriöser: via Connectivity. Bei diesem Buzzword sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Schon jetzt sind wir mit allem und jedem verknüpft. So kennen uns die Big Four mittlerweile besser als wir uns selbst. Heute „watched“ alles alles. Wie konnte es so weit kommen?
Die Veranstaltung Connectivity – Alles verbunden oder doch nicht? blickt kritisch auf das Thema Vernetzung. Die Diskussion soll Wege aufzeigen, wie sich Connectivity konstruktiv, nachhaltig, sozial und resilient gestalten lässt. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, diskutieren wir den Bereich LEM (Light Electric Mobility), wie unser Design die Welt neu gestalten kann.
Die Veranstaltung lässt Expert*innen zu Wort kommen, die verdeutlichen, was in naher Zukunft in Sachen Connectivity möglich ist und wie Design diese Optionen aktiv gestalten kann und sollte.
Es diskutieren:
- Stefan Kaufmann, Open Source und Digital Rights Experte (CC), Ulm
- Hannes Neupert, Extraenergy – E‑Bike Pionier, Visionär, BUS-Standardisierung, Tanna
- Prof. Dr.-Ing. Frank Slomka, Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme, Universität Ulm
Es moderiert Beraterin und Coach Stefanie Schissler.
Einen Zugangscode zur digitalen Veranstaltung gibt es nach Anmeldungen per E‑Mail an die VDID Geschäftsstelle mail [at] vdid.de
Kommende Themenabende
Mobilität – Gemeinsam Lösungen gestalten | Donnerstag, 03.02.2022, 18:30 Uhr
Zurückliegende Events der Reihe:
- Planet Centric Design – Klimapositiv gestalten | 2. November 2021 (zur Aufzeichnung der Veranstaltung)
- Circular Design | 18. November 2021 (zur Aufzeichnung der Veranstaltung)
- Diversity | 2. Dezember 2021