Tem­po­ral Ecospheres

shape of new lädt nach München

Tem­po­ral Ecos­phe­res ist eine Erfah­rung vol­ler Mög­lich­kei­ten, Wei­ter­bil­dung für men­ta­le Gesund­heit und eine Stra­te­gie für Unternehmenstransformation.

Unser Umgang mit Zeit ist geprägt von tief ver­an­ker­ten Glau­bens­sät­zen: „Zeit ist Geld“. „Zeit­not“. Wie kom­men wir da raus? Wie kön­nen wir gesün­der arbei­ten und leben? Dazu sind Per­spek­tiv­wech­sel nötig. Tem­po­ral Ecos­phe­res erforscht zukünf­ti­ge gesell­schaft­li­che Sze­na­ri­en durch spe­ku­la­ti­ves Design, um den Umgang mit Zeit gesün­der zu den­ken. Dabei ler­nen wir von Wildtieren.

Die Ver­an­stal­tung, ver­an­stal­tet von der Zukunfts­for­schungs­agen­tur shape of new, glie­dert sich in drei Hauptteile:

VER­NIS­SA­GE (15:0017:00 Uhr)
Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert Arte­fak­te aus spe­ku­la­ti­ven Zukünf­ten, inspi­riert von Wild­tie­ren. Expo­na­te und XR-Erfah­run­gen laden dazu ein, über rege­ne­ra­ti­ve Zeit­mo­del­le nachzudenken.

PANEL­DIS­KUS­SI­ON (17:00–19:00 Uhr)
Füh­ren­de Expert:innen aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Design dis­ku­tie­ren die Poten­zia­le neu­er Zeit­öko­lo­gien im Arbeits­kon­text und dar­über hin­aus. Die­se Visio­nen zei­gen Wege auf, wie ein neu­er Umgang mit der Zeit Ver­bin­dung und Rege­ne­ra­ti­on bie­tet – für ein gesün­de­res Arbeits­kli­ma. Gäs­te sind Eva Tem­per (Geschäfts­füh­re­rin STU­DIO ÆY), Prof. Dr. Hel­ga Schmid (Pro­fes­so­rin Design­theo­rie und Design­for­schung, FH Pots­dam), Jonas Weig­and (Head of Inno­va­ti­on bei ZMI), Max Kölbl (Tier­fil­mer) und Nata­lie Jir­mann (STUR­M­und­DRANG; Rege­ne­ra­ti­ve Time Lab).

GET TOG­E­THER & BAND (19:0021:00 Uhr)
Den Abschluss bil­det eine chro­no­mu­si­ka­li­sche Per­for­mance der Band „Los Ochos Tris­tes“, gefolgt von einem Get together.

Die Ver­an­stal­tung fin­det in der inspi­rie­ren­den Mar­ke­ting-Lounge von Urban Pro­gress im „LandN – Das Netz­werk­haus“ statt. Jeder Gast erhält ein exklu­si­ves limi­tier­tes „Tem­po­ral Ecos­phe­res“ Zine.

Die Ver­an­stal­tung wird vom Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie geför­dert. Im Rah­men der För­de­rung von Pro­jek­ten von Maß­nah­men­trä­gern aus der Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft hat bay­ern design die Antrag­stel­le­rin beraten.