Technisches Sounddesign
Nürnberg
20. Juni 2022
08:30
08:30
Weitere Inhalte:
Fachtagung und Workshop
Das für die Nutzenden subjektiv antizipierte und wahrgenommene emotionale, ästhetische und funktionale Erleben (UX) eines Produktes wird in immer mehr Märkten und Anwendungsfeldern ein zentrales Differenzierungsmerkmal. Vor allem bei Filmen, Computerspielen, Fahrzeugen, Apps und Geräten kommt dem Sounddesign der Produkte eine immer größere Bedeutung zu.
Fachkonferenz „Technisches Sounddesign in der Produktentwicklung“ am Dienstag, 21. Juni 2022
Die Fachtagung vernetzt Teilnehmende aus der Industrie, die sich für das Thema „Technisches Sounddesign“ interessieren, und Referierende, die als Expert:innen an Fragestellungen zu diesem Thema arbeiten, und gibt Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Die Agenda steht hier zur Verfügung.
Grundlagenschulung „Technisches Sounddesign“ am Montag/Mittwoch 20./22. Juni 2022
Mit praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden an einem modularen Softwaresynthesizer die erforderlichen technischen Grundlagen zur Gestaltung individueller Warn- und Hinweistöne. Das Seminar richtet sich an Designer:innen und an Ingenieur:innen in der technischen Entwicklung, die für die Gestaltung von Benutzerschnittstellen in Webseiten oder technischen Geräten durch an Marke und Einsatzgebiet abgestimmte Warn- und Hinweistöne eine verbesserte Benutzererfahrung (UX) erreichen wollen. Details zum Seminar und den Inhalten gibt es hier.
Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltungen übernimmt Prof. Dr. Alexander von Hoffmann. Er ist seit mehr als 15 Jahren Professor an der TH Nürnberg und hat seit dem 1. Oktober 2021 eine im Rahmen der Bayerischen Hightech-Initiative zugunsten von Forschung deputatsreduzierte Professur zum Gebiet „Licht und Ton als Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug“ inne.
Die in Präsenz geplanten Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter https://leonardo-zentrum.de/fachkonferenz-technisches-sounddesign/
Bild: Leonardo Zentrum für Kreativität und Innovation der TH Nürnberg