Spaces of Mobi­li­ty III: Digital

Der Mensch im Mittelpunkt 

Wie gestal­ten wir die Mobi­li­tät von Morgen?

Unse­re Mobi­li­tät wird immer digi­ta­ler: Autos fah­ren selbst­stän­dig, Apps zei­gen per­sön­li­che Rou­ten, und Bus, Bahn oder Sha­ring-Ange­bo­te sind per Smart­phone jeder­zeit ver­füg­bar. Doch rei­ne Funk­ti­on reicht nicht aus. Damit Mobi­li­tät wirk­lich begeis­tert und im All­tag über­zeugt, braucht es mehr: Sinn, Gefühl – und gutes Design. Denn ech­ter Fort­schritt ent­steht nicht nur durch Tech­nik, son­dern eben­so durch durch­dach­te Gestal­tung. 

Wie kann man das auto­no­me Fah­ren so gestal­ten, dass es Men­schen leich­ter fällt Ver­trau­en auf­zu­bau­en? Wie kön­nen smar­te Mobi­li­tät­s­ys­te­me so gestal­tet wer­den, dass sie für alle ver­ständ­lich und zugäng­lich sind? Und wie kann Gestal­tung hel­fen, Tech­no­lo­gien zu ent­wi­ckeln, die uns nicht nur bewe­gen – son­dern auch berüh­ren? Und kön­nen wir viel­leicht auch vom Spie­le-Design (Gami­fi­ca­ti­on) ler­nen, um immersi­ve Nut­zer­er­leb­nis­se anzubieten? 

In der drit­ten Aus­ga­be von Spaces of Mobi­li­ty – Digi­tal tau­chen wir ein in die krea­ti­ven Poten­zia­le digi­ta­ler Mobi­li­tät. Gemein­sam mit Dr. Johan­na Pir­ker, Flo­ri­an Dusch und NIO fra­gen wir danach, wie das Mobi­li­täts­er­leb­nis von mor­gen aus­sieht und wer es gestal­tet. Mode­ra­ti­on: Anna Wör­ner.

Die Plät­ze sind begrenzt – gleich anmelden!

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los. Zur Anmel­dung gehts hier.

Unse­re Gäs­te auf dem Podium

Portrait von Florian Dusch.
Flo­ri­an Dusch

Flo­ri­an Dusch ist Part­ner und Grün­der von zig­zag, einem renom­mier­ten Design- und Tech­no­lo­gie-Stu­dio mit Stand­or­ten in Stutt­gart und Ber­lin. Mit über 20 Jah­ren Erfah­rung in der digi­ta­len Pro­dukt­in­no­va­ti­on – dar­un­ter zahl­rei­che Pro­jek­te für nam­haf­te Mobi­li­täts- und Auto­mo­ti­ve-Mar­ken wie BMW/MINI, Deut­sche Bahn, Mer­ce­des-Benz und Sie­mens – führt er inter­dis­zi­pli­nä­re Teams und ent­wi­ckelt preis­ge­krön­te Lösun­gen, die Design, Tech­no­lo­gie und Nut­zer­er­fah­rung naht­los mit­ein­an­der ver­bin­den. Flo­ri­ans Antrieb sind sei­ne tief­grei­fen­de Neu­gier und sei­ne Lei­den­schaft für men­schen­zen­trier­tes Design; es begeis­tert ihn, viel­schich­ti­ge Fra­ge­stel­lun­gen in klar struk­tu­rier­te, nut­zer­zen­trier­te Lösun­gen zu über­set­zen und mit­zu­er­le­ben, wie sei­ne Arbeit das Leben der Men­schen – ob auf der Stra­ße, auf der Schie­ne oder im digi­ta­len Raum – spür­bar verbessert.

Portrait von Johanna Pirker
Prof. Dr. Johan­na Pirker

Dr. Johan­na Pir­ker ist Infor­ma­ti­ke­rin mit Fokus auf Spie­le­ent­wick­lung, For­schung und Bil­dung sowie eine akti­ve Stim­me der loka­len Indie-Ent­wick­lungs-Com­mu­ni­ty. Sie ver­fügt über umfang­rei­che Erfah­rung in der Gestal­tung, Ent­wick­lung und Bewer­tung von Spie­len und VR-Erfah­run­gen und sieht die­se als Werk­zeu­ge zur För­de­rung von Ler­nen, Zusam­men­ar­beit und der Lösung rea­ler Pro­ble­me. Johan­na begann ihre Kar­rie­re in der Bran­che als QA-Tes­ter bei EA und berät wei­ter­hin Stu­di­os im Bereich der Nut­zer­for­schung für Spie­le. 2011/12 begann sie am Mas­sa­chu­setts Insti­tu­te of Tech­no­lo­gy mit der For­schung und Ent­wick­lung von VR-Erleb­nis­sen. Der­zeit ist sie Pro­fes­so­rin für Games Engi­nee­ring an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Graz (TUG) und war Pro­fes­so­rin für Medi­en­in­for­ma­tik an der Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen sowie Gast­pro­fes­so­rin an der ETH Zürich. Ihre For­schung kon­zen­triert sich auf Spie­le mit Schwer­punkt auf KI, HCI, Daten­ana­ly­se und VR-Tech­no­lo­gien. Johan­na wur­de in die For­bes 30 Under 30-Lis­te der Wissenschaftler*innen aufgenommen.

Über Spaces of Mobility

Die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Spaces of Mobi­li­ty“ bringt Fach­leu­te aus Mobi­li­täts­de­sign, Mobi­li­täts­an­bie­tern, Auto­mo­bil­her­stel­lern und Zulie­fer­be­trie­ben zusam­men, eben­so wie Exper­tin­nen und Exper­ten aus ande­ren Bran­chen – von Stadt­pla­nung bis Inte­rior­de­sign. Die Ver­an­stal­tung „Digi­tal“ rich­tet sich an alle, die einen Ein­blick in die digi­ta­le Zukunft der Mobi­li­tät haben möchten.

Die Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­ti­on von bay­ern design, bay­ern inno­va­tiv, und dem InSuM Inte­ri­or Hub-Automotive.