SAVE the DATE: Nach­hal­tig­keit im Wan­del by Design or by Disaster

7. Dezember 2021
17:00 – 18:15

Online-Vor­trag

Die ein­zi­ge Kon­stan­te ist bekannt­lich der Wan­del. Aller­dings schei­nen die der­zei­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen wie Kli­ma­wan­del, Migra­ti­on, Res­sour­cen­ver­knap­pung, Bio­di­ver­si­täts­ver­lust und ande­re soge­nann­te „wicked pro­blems“ fast zu groß, um sie durch Design zu lösen.

Jedoch sind Designer*innen als krea­ti­ve pro­blem­lö­sen­de Berufs­grup­pe hier beson­ders gefor­dert und könn­ten außer­or­dent­lich posi­tiv wir­ken, wenn sie denn das geeig­ne­te Hand­werks­zeug, die rich­ti­ge Moti­va­ti­on und för­dern­de, sowie for­dern­de Auf­trag­ge­ber hät­ten. Im Pro­dukt­de­sign bei­spiels­wei­se, also den frü­hen Pha­sen der Pro­dukt­ent­ste­hung, wer­den vie­le Wei­chen für den spä­te­ren Pro­dukt­le­bens­weg und das Sys­tem, in dem das Pro­dukt genutzt wird, gestellt. Des­we­gen ist das „Re-Thin­king“ in die­ser Pha­se so wirk­mäch­tig und wichtig.

Designer*innen, die sich mit Kreis­lauf­fä­hig­keit, Ener­gie- und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz, Natur-posi­ti­ven Mate­ria­li­en und Pro­duk­ti­ons­tech­ni­ken, den sozia­len Aspek­ten in der Sup­p­ly Chain und den gesell­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen ihrer gestal­te­ten Lösun­gen beschäf­ti­gen, womög­lich auch noch neue nach­hal­ti­ge­re Geschäfts­mo­del­le vor­schla­gen, leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag für eine Trans­for­ma­ti­on in Rich­tung Nach­hal­tig­keit. Die­se Exper­ti­se wird immer wich­ti­ger und von Unter­neh­men auch immer mehr nach­ge­fragt, da sowohl die Konsument*innen als auch die Investor*innen und die Poli­tik immer mehr Wert auf Nach­hal­tig­keit legen.

Wie das gehen könn­te, erör­tert Ursu­la Tisch­ner, die selbst seit fast 30 Jah­ren in die­sem Bereich gestal­tend, bera­tend, for­schend und leh­rend aktiv ist, in ihrem Vor­trag. Der Online-Vor­trag am Diens­tag, 7. Dezem­ber von 17:00 Uhr bis ca.18:15 Uhr rich­tet sich sowohl an Designer*innen als auch an Unternehmensvertreter*innen, die am The­ma Design für Nach­hal­tig­keit und fach­li­chem Aus­tausch inter­es­siert sind.

Tickets: 45€ bzw. kos­ten­frei für Mit­glie­der des bay­ern design forum e.V.

Über Ursu­la Tischner

Ursu­la Tisch­ner ist Grün­de­rin und Geschäfts­füh­re­rin von econ­cept, einer Agen­tur für nach­hal­ti­ges Design in Köln. Mit econ­cept führt sie For­schungs- und Bera­tungs­pro­jek­te zu nach­hal­ti­gem Design und Inno­va­ti­on durch. Außer­dem lehrt sie Design an Hoch­schu­len wie der Design Aca­de­my Eind­ho­ven oder dem Sav­an­nah Col­lege of Art and Design. Von 2016 bis 2021 eta­blier­te sie die Mas­ter­ver­tie­fungs­rich­tung Eco-inno­va­ti­ve Design an der FH Joan­ne­um in Graz. Ursu­la Tisch­ner hat Archi­tek­tur, Kunst und Indus­trie­de­sign stu­diert und sich auf Eco- und Sus­tainable Design von Pro­duk­ten, Dienst­leis­tun­gen und Sys­te­men spezialisiert.