Rückblick MCBW Press Preview Event
Mit dem MCBW Press Preview Event am 20. Februar 2018 im BMW Pavillon am Lenbachplatz ist der Startschuss für die diesjährige Ausgabe der Munich Creative Business Week (MCBW) gefallen.
In Anwesenheit zahlreicher Pressevertreter wurden exklusive Einblicke in das Programm von Deutschlands größtem Designevent gegeben. Nach den Grußworten von Ministerialdirigentin Dr. Sabine Jarothe, Bayerisches Wirtschaftsministerium, und Bürgermeister Josef Schmid, Landeshauptstadt München, führte die Geschäftsführerin von bayern design, Dr. Silke Claus, als Veranstalterin der MCBW in die MCBW ein.
Design ist Impulsgeber für Veränderungen, es schafft Verständnis, lässt uns umdenken, querdenken, den Alltag neu konzipieren. Sowohl im Business als auch im täglichen Leben wird Kreativität immer wichtiger. Deshalb lautet der Leitgedanke der MCBW 2018: Design transforms.
Mit über 251 Veranstaltungen erreicht die MCBW wieder eine neue Höchstmarke. Um in der Fülle der Events den Besuchern eine bessere Orientierung zu geben, haben sich die Veranstalter entschlossen das Programm für die Fachbesucher wie Workshops und Konferenzen unter dem Titel CREATE BUSINESS! zusammenzufassen und über ein eigenes Programmbooklet zu erschließen. Im Programmbereich und Magazin DESIGN SCHAU! finden sich dagegen die Ausstellungen und Events für die designorientierte Öffentlichkeit.
Im Rahmen eines moderierten Rundgangs wurden dann ausgewählte Veranstaltungen aus beiden Programmbereichen vorgestellt.
Aus dem Bereich CREATE BUSINESS! stellten sich innovative Ideengeber aus den Bereichen Architektur, Editorial Design, Mode & Lifestyle sowie kreative Start-ups vor. Ein besonderes Highlight war die Präsentation der Modekollektion „Expeditionen“ der Deutschen Meisterschule für Mode | Designschule München und des Beschichtungsspezialisten Leonhard Kurz, die mit spontanem Applaus bedacht wurde.
Aus dem Bereich DESIGN SCHAU! präsentierten sich zum einen das MCBW FORUM als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt mit Exponaten von BMW und Stroer präsentieren. Aber auch Partner wie die Internationale Handwerks Messe (IHM) mit der Ausstellung „Design Spirits – Arbeitswelten von morgen“ und das Tschechische Zentrum mit einer Schmuckausstellung. Außerdem gab die Standortmarketing Gesellschaft Miesbach Einblicke in das Designleben der MCBW Partnerregion und lud zum Abschluss zu einer Verkostung regionaler Spezialitäten der Naturkäserei TegernseerLand, der SLYRS Destillerie und der Dinzler Kaffeerösterei ein.