VDID Making Design better

Ver­band Deut­scher Indus­trie Desi­gner e.v

Gestal­ten Sie die Zukunft beim 13. VDID Desi­gners‘ Break­fast! Ent­de­cken Sie, wie Design Inno­va­tio­nen treibt – von zir­ku­lä­ren Model­len bis zu Ser­vi­tiza­ti­on. Dis­ku­tie­ren Sie in unse­rer Fishbowl.

Die wirt­schaft­li­chen und regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen neh­men rasant zu: Sup­p­ly-Chain-Geset­ze, CSRD, EU-Taxo­no­mie-Ver­ord­nung, ECO-Design-Richt­li­nie, aber auch gesell­schaft­li­che und geo­po­li­ti­sche Ver­än­de­run­gen stel­len Unter­neh­men vor enor­me Her­aus­for­de­run­gen. Dabei könn­te vie­les ein­fa­cher sein, wenn man bedenkt, dass 80 Pro­zent aller wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen bereits in der Design- und Ent­wick­lungs­pha­se getrof­fen wer­den. Hier haben Desi­gner die Chan­ce, stra­te­gi­sche Impul­se zu set­zen und nach­hal­tig zum Unter­neh­mens­er­folg beizutragen.
Das 13. VDID Desi­gners‘ Break­fast beleuch­tet in einer inspi­rie­ren­den Key­note und einer pra­xis­na­hen Podi­ums­dis­kus­si­on, wie Desi­gner Schlüs­sel­rol­len bei Geschäfts­mo­del­lin­no­va­tio­nen über­neh­men kön­nen. Zum Bei­spiel durch Indus­trie­de­sign für Lang­le­big­keit, Repa­rier­bar­keit und Recy­cling. Dar­über hin­aus wird gezeigt, wie neue digi­ta­le Tech­no­lo­gien Ser­vi­tiza­ti­on und Zir­ku­la­ri­tät ermöglichen.
Ein beson­de­res Augen­merk liegt auf der Fra­ge, wel­che neu­en Design­kom­pe­ten­zen dafür erfor­der­lich sind. Wel­che kon­kre­ten ers­ten Schrit­te müs­sen Desi­gner in Unter­neh­men initi­ie­ren, um die­se Trans­for­ma­ti­on sozi­al gerecht und emo­tio­nal erleb­bar in einen Markt­vor­teil zu verwandeln?

Erle­ben Sie einen inter­ak­ti­ven Fish­bowl-For­mat – dis­ku­tie­ren Sie mit, und gestal­ten Sie gemein­sam die Zukunft!
Der Event ist eine Koope­ra­ti­on mit der IUD GmbH.

» zur Anmelung

Die Ver­an­stal­tung wird vom Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie geför­dert. Im Rah­men der För­de­rung von Pro­jek­ten von Maß­nah­men­trä­gern aus der Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft hat bay­ern design die Antrag­stel­le­rin beraten.