Du willst die Zukunft rund um das Thema Gesundheit, KI, Mensch-Maschine-Interaktion, Robotik, Pflege oder Prävention mitgestalten? Dann bewirb dich für die Cross-Innovation-Reise zur Ars Electronica 2025 und entwickle gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Medizintechnik und Wissenschaft interdisziplinäre Ideen für die Zukunft von Gesundheit, KI und Mensch-Maschine-Interaktion. Bewirb dich bis zum 2. Juni 2025 und sei in Linz dabei!
Bei der Cross-Innovation-Reise zur Ars Electronica vom 3. bis 5. September 2025 treffen kreative Köpfe auf Akteurinnen und Akteure aus Medizintechnik und Wissenschaft. Ziel ist es, gemeinsam innovative Konzepte zu entwickeln, die Gesundheit, KI, Robotik und Mensch-Maschine-Interaktion neu denken. Um die Vernetzung zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Unternehmen aus dem Medizintechniksektor gezielt zu fördern, laden wir zehn engagierte Kreativschaffende ein, an der Reise nach Linz teilzunehmen. Die Ars Electronica ist eines der international renommiertesten Festivals, das Kunst, Technologie und Gesellschaft miteinander verbindet. Nutze die Chance, deine Ideen einzubringen, spannende Kooperationen zu starten und Impulse für neue Projekte zu setzen. Wer kann sich bewerben?
Wir suchen gemeinsam mit Bayern Innovativ Kreativschaffende mit Interesse an Hightech, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Erfahrung im Bereich Gesundheit:
Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Medienkunst, Digitalkunst, interaktive Kunst und audiovisuelle Kunst Kreativschaffende aus Design, Architektur, Gaming, Film, Musik und verwandten Feldern Innovatorinnen und Innovatoren, die an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie arbeiten Unternehmen und Kleinstunternehmende der elf Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW)
Themenschwerpunkte der Reise
Leitthema: Gesundheit: KI – Mensch – Maschine – Robotik – Pflege – Prävention – Prothesen
Im Fokus stehen dabei:
Gesundheit und KI: Mensch-Maschine-Interaktion, Robotik in der Pflege, KI-gestützte Prävention, Prothesen und Neurotechnologie Interdisziplinäre Kollaboration: Netzwerkmöglichkeiten mit Unternehmen aus dem Medizinsektor, der Gesundheitsbranche und Wissenschaft KI und digitale Innovation: Neue künstlerische Ausdrucksformen und kreative Anwendungen technologischer Entwicklungen
Weitere Infos gibt es hier.
Bildnachweis: Tom Mesic / Ars Electronica