Deutscher Innovationsgipfel 2022
Neue Realitäten gestalten
08:00
Konferenz mit Workshops und Ausstellung
Der intensive Austausch über Wissen, Erfahrungen und Best Practice wird immer wichtiger. Die Voraussetzung dafür ist ein vertrauensvolles Miteinander. Dieses zu schaffen, ist Ziel des Innovation Network mit seinen über 4.000 Unternehmen. Das Netzwerk lädt auch in diesem Jahr zum Deutschen Innovationsgipfel (DIG) ein.
Beim 15. DIG am 1. Juni in München kommen wieder Vordenker*innen und kreative Köpfe von innovativen Unternehmen wie AUDI, Bosch, Deutsche Telekom, Drees & Sommer, HUAWEI, Ibeo, Miele, die QuantenComputing-Spezialisten IQM, Software AG, UnternehmerTUM u.a. zusammen. Bei diesem branchen- und technologieübergreifenden Treffen teilen sie Wissen und Erfahrungen und entwickeln neue Geschäftsmodelle mit Zukunftsperspektive.
Die Wirtschaft steht vor einer großen Transformation. Dabei geht es nicht nur um Liefer- und Wertschöpfungsketten, auch Rohstoff‑, Material- und Energieversorgung müssen neu gedacht werden. Der Veränderungsdruck hin zu einer Circular Society steigt. Lineare sollen in zirkuläre Prozesse überführt werden, Nachhaltigkeit und das Cradle-2-Cradle-Prinzip fest verankern. Die Circular Economy ist, so die Veranstalter, ein Türöffner, um unsere CO2-Emissionen und Rohstoffverbräuche zu senken sowie den Innovations- und Transformationsdruck auf Produkte, Märkte und Unternehmen zu erhöhen.
Weitere Informationen zum Deutschen Innovationsgipfel finden sich auf www.deutscher-innovationsgipfel.de.