Munich Crea­ti­ve Busi­ness Week 2017 (MCBW)

4. März 2017 – 12. März 2017
01:00 – 23:00

Munich Crea­ti­ve Busi­ness Week 2017 (MCBW)

Die Munich Crea­ti­ve Busi­ness Week (MCBW), Deutsch­lands größ­tes Design-Event, lockt wie­der Tau­sen­de Besu­cher aus der gan­zen Welt an die Isar. Über 200 Ver­an­stal­tun­gen wer­den inter­na­tio­na­len Top-Desi­gnern, Archi­tek­ten, Krea­ti­ven, Wirt­schafts­ver­tre­tern, Fir­men und der Öffent­lich­keit ange­bo­ten. Der The­men­schwer­punkt 2017 lau­tet: “Design Con­nects – The Smart Revolution”.

Wir erle­ben die fort­schritt­li­chen Tech­no­lo­gien mit allen Sin­nen und tau­chen immer wei­ter ein in das Inter­net der Din­ge und den neu­en Digi­tal Life­style. Wir wer­den neu geprägt beim Umgang mit Weara­bles, Smart Living oder E‑Health. Design ist dabei das ver­bin­den­de Ele­ment! Berüh­rungs­punk­te sind auf allen Ebe­nen gestal­tet und wer­den damit zu den soge­nann­ten Touch­points bei­spiels­wei­se zwi­schen Benut­zer­ober­flä­che und Daten­bank sowie zwi­schen Men­schen und Maschi­nen. Design bestimmt über Funk­ti­on und Fehl­funk­ti­on, über Bezie­hung zu Pro­duk­ten, über Mar­ke und Mar­ken­er­leb­nis. Wenn das Design passt, ver­eint es unter­schied­lichs­te Impul­se zu einem grö­ße­ren Ganzen.

Die fünf Fokus­the­men der MCBW 2017:

Smart Peo­p­le I Cowor­king Spaces inspi­rie­ren, Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert, Col­la­bo­ra­ti­ve Con­sump­ti­on gestal­tet, Crowd­sour­cing ermög­licht und Upcy­cling bewahrt Zukunft. Und immer geht es um die Ver­net­zung von Menschen.

Smart Objects I Das sind etwa Weara­bles für den gan­zen Kör­per. E‑Health trägt zu höhe­rer Lebens­qua­li­tät bei, Smart Grid lie­fert kon­ti­nu­ier­li­che Ener­gie und spart sie dabei, cyber-phy­si­sche Sys­te­me las­sen Soft­ware und Mecha­nik mit­ein­an­der reden. Design trägt dazu bei, dass dies nahe am Men­schen bleibt!

Smart City I Das Mot­to „Pro­duk­ti­ons­stät­ten zurück in die Städ­te“ ist eine kon­kre­te Zukunfts­vi­si­on, die gestal­tet wer­den muss. The­men hier­bei sind Smart Mobi­li­ty, Smart Growth, Smart Home.

Smart Eco­no­my I Oder: Wie gewinnt man Zeit? Bei­spiels­wei­se über intel­li­gen­te Abläu­fe wie dem Com­pu­ter Inte­gra­ted Manu­fac­tu­ring, über das Inter­net der Din­ge bis zur Smart Factory.

Smart Brands I Mar­ken­ent­wick­lung und ‑kom­mu­ni­ka­ti­on ent­ste­hen heu­te nicht mehr von oben, son­dern inter­ak­tiv mit den Usern. Brands erzäh­len Geschich­ten und hören zu, sind wan­del­bar und elas­tisch, machen Lust auf ehr­li­che Kommunikation.

Nicht alle Ver­an­stal­tun­gen der MCBW 2017 wer­den dem The­men­schwer­punkt “Design Con­nects  – The Smart Revo­lu­ti­on“ fol­gen, denn die MCBW ist eine offe­ne Platt­form für krea­ti­ve Produkte.
Das facet­ten­rei­che Pro­gramm wird auch in der sechs­ten Aus­ga­be Inspi­ra­tio­nen und Inno­va­tio­nen für Fach­welt und design­in­ter­es­sier­te Öffent­lich­keit bie­ten, sowie ein infor­ma­ti­ves Pro­gramm mit über­ra­schen­den Momenten.