MCBW meets Tegernsee
„MCBW MEETS MB“ – unkonventionell war der Slogan, der 2017 die Liaison zweier Kräfte für die Kreativitätswirtschaft bündelte: die Munich Creative Business Week (MCBW) – Deutschlands größter Designevent, entstanden aus einer Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und veranstaltet von der bayern design GmbH – und die SMG Standortmarketing Gesellschaft Miesbach entschlossen sich 2016 zu einer Regionalpartnerschaft.
Ergebnis dieser Kooperation der Design- und Kreativszene in Stadt und Land war eine Reihe von Veranstaltungen im Rahmen der MCBW im Frühjahr 2017: Highlight für den Landkreis war der Tag in der Büttenpapierfabrik GMUND, an dem sich etwa 120 Teilnehmer aus München und dem Landkreis zum gegenseitigen Kennenlernen, Austausch und Netzwerken zusammenfanden. So überraschend wie fruchtbar war der Tag mit Vorträgen, Workshops und einer Führung hinter die Kulissen, dass man nun für 2018 ein neues, gemeinsames Event aufsatteln will.
Zum Sammeln von Ideen hatte sich am 20. Juli im „LEDA&SCHWAN“ ein Teil der regionalen Kreativszene eingefunden. Während dank der Juli-Sonne in der wohl coolsten Beachbar am Tegernsee wahres Copacabana-Feeling aufkam, fand die Gruppe der etwa 25 geladenen Kreativen zusammen. Um den Einstieg in den Denk-Prozess zu erleichtern, gab Sabine Unger, Leitung der MCBW, einen fundierten Überblick über den Ablauf der MCBW, stellte die spannendsten Locations in 2017 vor und erklärte die anvisierte Zweiteilung der Designtage, die aufgrund der enormen Resonanz und des Ansturms von 65.000 Besuchern nötig wurde. Ab 2018 wird es zwei Programmbereiche geben: einmal den Bereich CREATE BUSINESS! für das Fachpublikum und zum anderen die DESIGN SCHAU! für die designaffine Öffentlichkeit.
Der Landkreis Miesbach ist aufgerufen, ein stimmiges und überzeugendes Konzept für ein großartiges Event zu organisieren. Nach dem Input fand man sich in 3er-Gruppen zusammen, um erste Ideen für das Event zu sammeln, das 2018 zu einem der Highlights des Designevents werden soll: Ein Tag voller Erlebnisse und kreativer Einfälle. Aber auch ein Tag, um die Leistungen und das Können der im Landkreis Miesbach lebenden und arbeitenden Designer, Künstler und Kunsthandwerker zu zeigen. Zudem ein Tag voller Gespräche und Kontakte – und das alles in einer passenden und doch außergewöhnlichen Location. Das war die Aufgabe, der sich alle mit Engagement stellten. Herausgekommen sind handfeste Ideen, die es weiter auszuarbeiten gilt. Ein positiver Nebeneffekt: Die Kreativszene im Oberland konnte sich in Action erleben und näher kennenlernen.
Gesehen: Micol Krause (Filmale/Miesbach), Sophia Eham (Schreineri EHAM/Hausham), Julia Müller und Michael Niethammer (Kreativ-Instinkt / Miesbach & München), Sabine Moser (Stadtplatz 10.0), Verena Zemme (punktum. medien&marketing), Alexandra Keil (Trachten Greif), Barbara Zitzmann (Capital Gate Group). Super vorbereitet wie immer von Regionalmanagerin Ingrid Wildemann-Dominguez und Veronika Müller.