8. August 2017

MCBW meets Tegernsee

„MCBW MEETS MB“ – unkon­ven­tio­nell war der Slo­gan, der 2017 die Liai­son zwei­er Kräf­te für die Krea­ti­vi­täts­wirt­schaft bün­del­te: die Munich Crea­ti­ve Busi­ness Week (MCBW) – Deutsch­lands größ­ter Desi­gn­event, ent­stan­den aus einer Initia­ti­ve des Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums und ver­an­stal­tet von der bay­ern design GmbH – und die SMG Stand­ort­mar­ke­ting Gesell­schaft Mies­bach ent­schlos­sen sich 2016 zu einer Regionalpartnerschaft.

Ergeb­nis die­ser Koope­ra­ti­on der Design- und Krea­tiv­sze­ne in Stadt und Land war eine Rei­he von Ver­an­stal­tun­gen im Rah­men der MCBW im Früh­jahr 2017: High­light für den Land­kreis war der Tag in der Büt­ten­pa­pier­fa­brik GMUND, an dem sich etwa 120 Teil­neh­mer aus Mün­chen und dem Land­kreis zum gegen­sei­ti­gen Ken­nen­ler­nen, Aus­tausch und Netz­wer­ken zusam­men­fan­den. So über­ra­schend wie frucht­bar war der Tag mit Vor­trä­gen, Work­shops und einer Füh­rung hin­ter die Kulis­sen, dass man nun für 2018 ein neu­es, gemein­sa­mes Event auf­sat­teln will.

Zum Sam­meln von Ideen hat­te sich am 20. Juli im „LEDA&SCHWAN“ ein Teil der regio­na­len Krea­tiv­sze­ne ein­ge­fun­den. Wäh­rend dank der Juli-Son­ne in der wohl cools­ten Beach­bar am Tegern­see wah­res Copa­ca­ba­na-Fee­ling auf­kam, fand die Grup­pe der etwa 25 gela­de­nen Krea­ti­ven zusam­men. Um den Ein­stieg in den Denk-Pro­zess zu erleich­tern, gab Sabi­ne Unger, Lei­tung der MCBW, einen fun­dier­ten Über­blick über den Ablauf der MCBW, stell­te die span­nends­ten Loca­ti­ons in 2017 vor und erklär­te die anvi­sier­te Zwei­tei­lung der Design­ta­ge, die auf­grund der enor­men Reso­nanz und des Ansturms von 65.000 Besu­chern nötig wur­de.  Ab 2018 wird es zwei Pro­gramm­be­rei­che geben: ein­mal den Bereich CREA­TE BUSI­NESS! für das Fach­pu­bli­kum und zum ande­ren die DESIGN SCHAU! für die desi­gn­af­fi­ne Öffentlichkeit.

Der Land­kreis Mies­bach ist auf­ge­ru­fen, ein stim­mi­ges und über­zeu­gen­des Kon­zept für ein groß­ar­ti­ges Event zu orga­ni­sie­ren. Nach dem Input fand man sich in 3er-Grup­pen zusam­men, um ers­te Ideen für das Event zu sam­meln, das 2018 zu einem der High­lights des Desi­gn­events wer­den soll: Ein Tag vol­ler Erleb­nis­se und krea­ti­ver Ein­fäl­le. Aber auch ein Tag, um die Leis­tun­gen und das Kön­nen der im Land­kreis Mies­bach leben­den und arbei­ten­den Desi­gner, Künst­ler und Kunst­hand­wer­ker zu zei­gen. Zudem ein Tag vol­ler Gesprä­che und Kon­tak­te – und das alles in einer pas­sen­den und doch außer­ge­wöhn­li­chen Loca­ti­on. Das war die Auf­ga­be, der sich alle mit Enga­ge­ment stell­ten. Her­aus­ge­kom­men sind hand­fes­te Ideen, die es wei­ter aus­zu­ar­bei­ten gilt. Ein posi­ti­ver Neben­ef­fekt: Die Krea­tiv­sze­ne im Ober­land konn­te sich in Action erle­ben und näher kennenlernen.

Gese­hen: Micol Krau­se (Filmale/Miesbach), Sophia Eham (Schrei­ne­ri EHAM/Hausham), Julia Mül­ler und Micha­el Niet­ham­mer (Krea­tiv-Instinkt / Mies­bach & Mün­chen), Sabi­ne Moser (Stadt­platz 10.0), Vere­na Zem­me (punk­tum. medien&marketing),  Alex­an­dra Keil (Trach­ten Greif), Bar­ba­ra Zitz­mann (Capi­tal Gate Group). Super vor­be­rei­tet wie immer von Regio­nal­ma­na­ge­rin Ingrid Wil­de­mann-Dom­in­guez und Vero­ni­ka Müller.