8. März 2016

MCBW Lec­tures Nachklapp

Gestal­tung und Ver­ant­wor­tung, Design und Ethik, Ego- und Eco-Eman­zi­pa­ti­on – Alles Schlag­wör­ter der dies­jäh­ri­gen UnCon­fe­rence on Design and Ethics bei den MCBW Lec­tures. Phi­lo­so­phen, Wis­sen­schaft­ler und Desi­gner haben gemein­sam am 23. Febru­ar mit dem Publi­kum agiert. Sowohl „Den­ker“ als auch „Macher“ haben dabei ihre unter­schied­li­chen Posi­tio­nen vor­ge­stellt und gemein­sam ver­han­delt mit dem Ziel neue Per­spek­ti­ven zu erdenken.

Ein­ge­la­den waren Prof. Dr. Wil­helm Vos­sen­kuhl, LMU Mün­chen (Phi­lo­so­phie), Prof. Ulri­ke Bea­te Gué­rot, Euro­pean Demo­cra­cy Lab (Poli­tik­wis­sen­schaf­ten), Prof. Dr. Ruth Hagen­gru­ber, Uni­ver­si­tät Pader­born (Phi­lo­so­phie), Prof. Mat­th­ijs van Dijk, Ref­raming Stu­dio (Design), Prof. Dr. Henk Oos­ter­ling, Eras­mus Uni­ver­si­ty Rot­ter­dam / Rot­ter­dam Skill­ci­ty (Phi­lo­so­phie), Sophie Krier, Sophie Krier (Design) und Emi­ly Camp­bell, Crea­ti­ve Edu­ca­ti­on Trust (Design).