MCBW LECTURES 2015
14:00 – 17:00
Was wäre, wenn jeder seine Energie selber erzeugt? Was wäre, wenn wir unsere Wohnstätten mit 3D-Druckern druckten? Was wäre, wenn unsere Produkte aus Pflanzen wüchsen? Was wäre, wenn Mobilität allen zur Verfügung stünde? Um solche Fragen geht es bei der Konferenz MCBW Lectures – Metropolitan Ideas.
Digitale Technologien und Biotechnologie, Upcycling oder Do-it-yourself Strategien, Ideen der Selbstversorgung und Community Production verändern maßgeblich soziale Strukturen und urbanes Leben. Social Design, Open Design und Service Design greifen die Bedürfnisse und Ideen der Stadtbewohner auf und setzen neue Maßstäbe.
Designer und Unternehmer wagen einen Blick in die Zukunft der Metropolen. Zu der Frage „Was wäre, wenn?“ beziehen sie Position.
Vorträge und Sprecher:
„What if we can 3D print buildings?“, Hedwig Heinsman, DUS architects
„What if we designed our houses as integrated eco-systems?“, Clive van Heerden und Jack Mama, vHM DesignFutures, London
„What if residential architecture contributes to public life?“, Prof. Sophie Wolfrum, TU München
„What if we make cities more hospitable?“, Ania Rosinke und Maciej Chmara, chmara.rosinke, Wien
Nach kurzen einleitenden Vorträgen der vier Referenten wird das Thema Metropolitan Ideas ausführlich in der anschließenden Podiumsdiskussion erörtert.
Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.
Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert. Die Veranstaltung findet im Rahmen des MCBW FORUM – Denkräume für Design statt.