MCBW FORUM 2017
11:00 – 18:00
Das MCBW FORUM ist der zentrale Treffpunkt der MCBW. Produkte, Präsentationen, Vorträge, Talks: Neun Tage lang dreht sich alles um das diesjährige Motto der MCBW „Design Connects – The Smart Revolution“. Designinteressierte Besucher, Gestalter und Unternehmer bekommen einen Einblick in neue Technologien, visionäre Konzepte und aktuelle Themen. Fragen, die Stoff für kritische Reflexion liefern, leiten den Besucher: Welche Auswirkungen haben die neuen Technologien auf unsere Umwelt? Was macht die Digitalisierung mit uns Menschen? Wie smart ist die Revolution?
Im Herzen von München im neu eröffneten Forum am Deutschen Museum erwarten die Sie verschiedene Formate:
- THE SMART REVOLUTION – DIE AUSSTELLUNG
- MCBW FORUM – EVENTS
- MCBW FORUM – INFORMATION & MEETING
Das MCBW FORUM ist der ideale Ausgangspunkt für alle MCBW Besucher. Experten, Kreative, Unternehmer und ein allgemein an Design interessiertes Publikum kommen zusammen, lassen sich inspirieren, erweitern ihr Knowhow, bahnen Geschäfte an, pflegen ihre Kontakte und knüpfen neue.
MCBW FORUM – INFORMATION & MEETING
Was hat die MCBW noch zu bieten? Welche Veranstaltung findet in der Nähe statt? – Lassen Sie sich am Infopoint im MCBW FORUM informieren und beraten. Ihre Fragen rund um die MCBW werden hier gerne beantwortet.
THE SMART REVOLUTION – DIE AUSSTELLUNG
Digitalisierung und neue Technologien sind die Triebfedern der bisher größten technischen Revolution der Menschheitsgeschichte. Was ist Status Quo und wo geht die Reise hin? Die Ausstellung zeigt Exponate und Projekte an der Schnittstelle von neuer Technologie und Design. Sie zeigt den aktuellen Stand und ermöglicht einen Blick in die Zukunft.
THE SMART REVOLUTION – DIE AUSSTELLUNG präsentiert rund 20 von bayern design kuratierte Exponate und Projekte. Fünf Themeninseln bieten Orientierung in dieser Show der ausgewählten Revolutionäre: Smart Objects, Smart People, Smart City, Smart Economy, Smart Brands. Mit dabei sind Weltmarken wie Festo, Kunert, BMW, IDEO & INFARM, Microsoft, Phoenix Design, Steelcase und Fraunhofer sowie junge Gestalter und Start-ups.
Vieles ist zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen: Interaktive Exponate animieren regelrecht dazu. Manch ein Besucher hinterlässt gerne seine eigenen Spuren und kommentiert oder bewertet Designthemen auf vielfältige Weise.