Künst­le­ri­sche Doku­men­tar­fo­to­gra­fie und kul­tu­rel­ler Aktivismus

Vor­trag in der Rei­he Desi­gners‘ Circle

DESIGNVEREIN e.V.

Jona­than Danko Kielkowski
stu­dier­te Design an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Nürn­berg und arbei­tet als künst­le­ri­scher Doku­men­tar­fo­to­graf. Sei­ne Arbei­ten wur­den in zahl­rei­chen Publi­ka­tio­nen ver­öf­fent­licht, dar­un­ter die Bücher „Con­cor­dia“ (2016), „Unter­ir­disch“ (2016), „Pyra­mi­den“ (2019) und „Con­cor­dia – Ano­ther View“ (2022). Er macht auch Auf­trags­ar­bei­ten, zum Bei­spiel über Architektur,
Indus­trie und Dokumentation.

Im Kul­tur­ge­wächs­haus Fürth spricht Kiel­kow­ski aber nicht nur über sei­ne Foto­gra­fie, son­dern auch dar­über, wie sich ein altes Gewächs­haus in einen krea­ti­ven Begeg­nungs­ort ver­wan­delt. Über 80 Jah­re lang war das Gelän­de Teil einer Gärt­ne­rei, heu­te wird es gemein­schaft­lich genutzt. Kiel­kow­ski berich­tet von den Her­aus­for­de­run­gen, einen Ort mit Geschich­te so umzu­ge­stal­ten und einen Ort zu schaf­fen, der Nach­hal­tig­keit in Kunst, Kul­tur und Gar­ten­bau erleb­bar macht.