Online-Vor­trag

Die Geschwin­dig­keit und die Art, wie sich wirt­schaft­li­che und gesell­schaft­li­che Struk­tu­ren ent­wi­ckeln, ändert sich expo­nen­ti­ell. Eta­blier­te Struk­tu­ren füh­ren nicht mehr zu den Ergeb­nis­sen, die der Markt ver­langt. Kön­nen Unter­neh­men auf den rapi­den Wan­del der Indus­trie­kul­tur noch reagie­ren? Las­sen sich die kom­ple­xe­ren Anfor­de­run­gen mit agi­len Pro­zes­sen und Design­me­tho­den bewäl­ti­gen? Design­kom­pe­tenz und Design­me­tho­den sind oft an die­ser Stel­le die ent­schei­den­den Fak­to­ren. Design kann dabei mehr denn je eine Schlüs­sel­rol­le über­neh­men. Dazu braucht es kom­pe­ten­te und selbst­be­wuss­te Lea­der, die es schaf­fen, das Design Doing in busi­ness-kom­pa­ti­ble Pro­zes­se ein­zu­bin­den und zu managen.

Das berufs­be­glei­ten­de VDID GROW Design Lea­der­ship Pro­gramm gibt die Mög­lich­keit, Kom­pe­ten­zen in Design Manage­ment & Lea­der­ship nach­hal­tig zu stei­gern. Einen Ein­blick und Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm bie­tet das Grow Euro­pe Online Mee­ting am Don­ners­tag, 28. April 2022 mit Frans Jozi­as­se, Design Coach und Geschäftsführer.

GROW bie­tet das 7. VDID Grow Design Lea­der­ship Pro­gramm ab Mit­te Mai an. Grow hat ein eige­nes digi­ta­les Lern­tool ent­wi­ckelt und stellt die­ses als Live­book zur Ver­fü­gung. Dar­in ent­hal­ten sind alle Theo­rien und Bei­spie­le, die den Teil­neh­men­den auch nach der Aus­bil­dung zur Ver­fü­gung ste­hen. Seit dem Start von Grow im Jahr 2011 haben mehr als 1.500 Designer:innen aus mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men, Groß­un­ter­neh­men und Design­bü­ros das Pro­gramm erfolg­reich abge­schlos­sen. Das Grow Pro­gramm ist eine Aus­bil­dung, um erfah­re­ne Designer:innen wei­ter­zu­bil­den, da deren Kom­ple­xi­tät und Ver­ant­wort­lich­kei­ten immer grös­ser werden.

Infor­ma­tio­nen zu den Modu­len fin­den Sie hier.

Anmel­dun­gen über die VDID Geschäfts­stel­le per E‑Mail an mail [at] vdid.de