14. März 2017

Die MCBW High­lights 2017

Die Munich Crea­ti­ve Busi­ness Week 2017 hat alle Erwar­tun­gen über­trof­fen: Tau­sen­de Besu­cher haben sich durch die Aus­stel­lun­gen der ein­zel­nen Pro­gramm­part­ner gedrängt, knapp 250 Events besucht und die rund 30 Work­shops zur Wis­sens­ver­tie­fung genutzt. Das Mot­to „Design Con­nects – The Smart Revo­lu­ti­on“ wur­de in Kon­fe­ren­zen, bei Netz­werktref­fen und vie­len öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen heiß dis­ku­tiert. Deutsch­lands größ­tes Desi­gn­event hat sich wie­der als Besu­cher­ma­gnet für inter­na­tio­na­le Top-Desi­gner, Archi­tek­ten, Krea­ti­ve, Wirt­schafts­ver­tre­ter, Fir­men und der design­be­geis­ter­ten Öffent­lich­keit erwiesen.

Das dies­jäh­ri­ge Part­ner­land, die Repu­blik Korea, hat beson­ders anschau­lich das MCBW Mot­to auf­grei­fen kön­nen: Ein Land zwi­schen tra­di­tio­nel­lem Hand­werk und hoch­spe­zia­li­sier­ter IT-Tech­no­lo­gie prä­sen­tier­te sich bei­spiels­wei­se bei den Aus­stel­lun­gen von „Human Con­nec­tion, Bey­ond Smart!“. Außer­dem wur­den Vor­trä­ge und Work­shops von korea­ni­schen Refe­ren­ten angeboten.

Beim MCBW Emp­fang 2017 haben sich Desi­gner sowie Ver­tre­ter aus Poli­tik und Wirt­schaft auf die Design­wo­che ein­ge­stimmt. Die­se Jahr wur­de auch wie­der der Baye­ri­sche Staats­preis für Nach­wuchs­de­si­gner ver­lie­hen (zwei­jä­hir­ger Tur­nus). Jun­ge Talen­te hat­ten die Mög­lich­keit gleich mit poten­ti­el­len Arbeit­ge­bern in Kon­takt zu treten.

Das MCBW Forum, der zen­tra­le Treff­punkt der Munich Crea­ti­ve Busi­ness Week, hat im Her­zen von Mün­chen eine neue Hei­mat gefun­den: Im Forum des Deut­schen Muse­ums konn­ten sich über 4000 Besu­cher über Smart Peo­p­le, Smart Objects, Smart Cities, Smart Eco­no­my und Smart Brands infor­mie­ren und bei den zahl­rei­chen Vor­trä­gen ihr Wis­sen ver­tie­fen und Netzwerken.

Die MCBW Start Up Crea­ti­ve Demo Night zeig­te wie­der ein­mal, was für ein gro­ßes Poten­ti­al in den Köp­fen der Krea­ti­ven schlum­mert. Rund 40 Start-ups und Nach­wuchs­de­si­gner prä­sen­tier­ten ihre Pro­duk­te und Pro­jek­te einem Expertenpublikum.

Bei der Design Per­for­mance 2017, einer Son­der­schau auf der IHM, wur­de die Ver­bin­dung von Design und Hand­werk anschau­lich gemacht. Die Aus­stel­lung ver­ein­te das The­ma der MCBW „Design Con­nects – The Smart Revo­lu­ti­on“ mit dem Mot­to der Inter­na­tio­na­len Hand­werks­mes­se, „Made in Ger­ma­ny. Das Ori­gi­nal. Echt bei uns im Handwerk“.

Die Aus­stel­lung DEsi­gned in Bava­ria vom VDID orga­ni­siert zeig­te wie­der ein­mal, wie baye­ri­sche Indus­trie­de­si­gner den inter­na­tio­na­len Markt mit ihren Pro­duk­ten prä­gen. Auch Ver­an­stal­tun­gen wie die EDCH, Treff­punkt für Maga­zin­ma­cher, und Archi­tec­tu­re Mat­ters haben wie­der jun­ge Talen­te mit gestan­de­nen Exper­ten zusammengeführt.

Die fei­er­li­che Ver­lei­hung der iF design awards 2017 bil­de­te schließ­lich einen wei­te­ren Höhe­punkt der Munich Crea­ti­ve Busi­ness Week: Hier wur­den die groß­ar­ti­gen Leis­tun­gen von natio­na­len Desi­gnern und Krea­ti­ven aus der gan­zen Welt gewürdigt.