Die MCBW Highlights 2017
Die Munich Creative Business Week 2017 hat alle Erwartungen übertroffen: Tausende Besucher haben sich durch die Ausstellungen der einzelnen Programmpartner gedrängt, knapp 250 Events besucht und die rund 30 Workshops zur Wissensvertiefung genutzt. Das Motto „Design Connects – The Smart Revolution“ wurde in Konferenzen, bei Netzwerktreffen und vielen öffentlichen Veranstaltungen heiß diskutiert. Deutschlands größtes Designevent hat sich wieder als Besuchermagnet für internationale Top-Designer, Architekten, Kreative, Wirtschaftsvertreter, Firmen und der designbegeisterten Öffentlichkeit erwiesen.
Das diesjährige Partnerland, die Republik Korea, hat besonders anschaulich das MCBW Motto aufgreifen können: Ein Land zwischen traditionellem Handwerk und hochspezialisierter IT-Technologie präsentierte sich beispielsweise bei den Ausstellungen von „Human Connection, Beyond Smart!“. Außerdem wurden Vorträge und Workshops von koreanischen Referenten angeboten.
Beim MCBW Empfang 2017 haben sich Designer sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft auf die Designwoche eingestimmt. Diese Jahr wurde auch wieder der Bayerische Staatspreis für Nachwuchsdesigner verliehen (zweijähirger Turnus). Junge Talente hatten die Möglichkeit gleich mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
Das MCBW Forum, der zentrale Treffpunkt der Munich Creative Business Week, hat im Herzen von München eine neue Heimat gefunden: Im Forum des Deutschen Museums konnten sich über 4000 Besucher über Smart People, Smart Objects, Smart Cities, Smart Economy und Smart Brands informieren und bei den zahlreichen Vorträgen ihr Wissen vertiefen und Netzwerken.
Die MCBW Start Up Creative Demo Night zeigte wieder einmal, was für ein großes Potential in den Köpfen der Kreativen schlummert. Rund 40 Start-ups und Nachwuchsdesigner präsentierten ihre Produkte und Projekte einem Expertenpublikum.
Bei der Design Performance 2017, einer Sonderschau auf der IHM, wurde die Verbindung von Design und Handwerk anschaulich gemacht. Die Ausstellung vereinte das Thema der MCBW „Design Connects – The Smart Revolution“ mit dem Motto der Internationalen Handwerksmesse, „Made in Germany. Das Original. Echt bei uns im Handwerk“.
Die Ausstellung DEsigned in Bavaria vom VDID organisiert zeigte wieder einmal, wie bayerische Industriedesigner den internationalen Markt mit ihren Produkten prägen. Auch Veranstaltungen wie die EDCH, Treffpunkt für Magazinmacher, und Architecture Matters haben wieder junge Talente mit gestandenen Experten zusammengeführt.
Die feierliche Verleihung der iF design awards 2017 bildete schließlich einen weiteren Höhepunkt der Munich Creative Business Week: Hier wurden die großartigen Leistungen von nationalen Designern und Kreativen aus der ganzen Welt gewürdigt.