Design Futu­ring Seminar

Semi­nar für Pro­fes­sio­nals mit Eileen Man­dir und Bene­dikt Groß

bay­ern design Semi­nar für Professionals

Für Orga­ni­sa­tio­nen ist es ent­schei­dend, sich mit kom­men­den Her­aus­for­de­run­gen und mög­li­chen Zukünf­ten zu beschäf­ti­gen, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben. Denn wer früh­zei­tig Trends erkennt, kann Risi­ken mini­mie­ren, Chan­cen nut­zen und das Unter­neh­men fle­xi­bel und zukunfts­si­cher auf­stel­len. Im Design Futu­ring Semi­nar bekommt ihr ein Metho­den­kit, das euch bei euren Pla­nun­gen für die Zukunft eures Hau­ses hilft. Übri­gens: Design Futu­ring wird auch in gro­ßen Häu­sern ange­wandt. Unse­re Expert:innen Eileen und Bene­dikt haben so z.b. schon adi­das, Bosch und die Luft­han­sa bera­ten. Sichert euch jetzt Tickets für das ers­te bay­ern design Semi­nar für Professionals!

„Mit Design mache ich mög­li­che Sze­na­ri­en und Aus­wir­kun­gen sicht­bar – und beglei­te Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen mit Design Futu­ring in ihrer Zukunfts­ge­stal­tung.“ – Bene­dikt Groß

Was ist Design Futuring?
Was ist in 10 Jah­ren? Wie wer­den wir kon­su­mie­ren? Wie wer­den Geschäfts­mo­del­le aus­se­hen? Design Futu­ring ist ein krea­ti­ver Pro­zess, bei dem Men­schen gemein­sam über mög­li­che Zukünf­te nach­den­ken. Ziel ist es, Ideen und Wege zu fin­den, wie wir die­se Zukunft errei­chen kön­nen. Es geht nicht dar­um, die Zukunft genau vor­her­zu­sa­gen, son­dern sie sich vor­stell­bar und erleb­bar zu machen. Am Ende ste­hen meist kei­ne fer­ti­gen Pro­duk­te, son­dern Emp­feh­lun­gen und Stra­te­gien, wie wir aktiv auf eine gute Zukunft hin­ar­bei­ten kön­nen. In Anleh­nung an Design Thin­king umfasst der Pro­zess des Design Futu­ring ver­schie­de­ne Pha­sen mit einer Viel­zahl von Metho­den, die je nach Kon­text, Bud­get und Zeit ange­wen­det wer­den können.

An wen rich­tet sich das Seminar?
An Füh­rungs­kräf­te, Ent­schei­der, Manage­ment, Impuls­ge­ber mit dem Wil­len, durch ihr Han­deln Pro­duk­te, Ser­vices und Orga­ni­sa­tio­nen posi­tiv zu transformieren.

Wie läuft das Semi­nar ab?
Der inten­si­ve, ein­tä­gi­ge Design-Futu­ring-Semi­nar bie­tet die Mög­lich­keit, tief in die Denk­wei­se und Metho­den der Zukunfts­ge­stal­tung ein­zu­tau­chen. Zum Ein­stieg wer­den zen­tra­le Begrif­fe und Kon­zep­te spie­le­risch ver­mit­telt, bevor der Design-Futu­ring-Pro­zess anhand einer kon­kre­ten Auf­ga­ben­stel­lung durch­lau­fen wird. Metho­di­scher Input wech­selt sich mit prak­ti­schen Übun­gen in Klein­grup­pen ab, um den Bezug zur eige­nen Pra­xis her­zu­stel­len. Dabei ent­steht ein aus­ge­wo­ge­ner Mix aus Theo­rie und Anwen­dung – ide­al, um ers­te Erfah­run­gen mit den Metho­den zu sam­meln und den Trans­fer in den beruf­li­chen Kon­text zu ermöglichen.

Wie ein sol­ches Sze­na­rio aus­se­hen könnte?
Im Jahr 2035 ist z.B. die Kreis­lauf­wirt­schaft zur neu­en Nor­ma­li­tät gewor­den. Kon­sum unter­stützt aktiv den Kli­ma­schutz, und mie­ten statt besit­zen gilt als selbst­ver­ständ­lich. – Wel­che Aus­wir­kun­gen hat das auf Geschäfts­mo­del­le und Konsumverhalten?

Jetzt Tickets für unser Semi­nar am 10.10. in Mün­chen buchen!

Kos­ten

  • Regu­lä­rer Preis: 1050 Euro bzw. 840 Euro für bay­ern design-Mitglieder
  • Ear­ly Bird Preis bis 18.7.: 945 Euro bzw. 756 Euro für bay­ern design-Mitglieder
  • » Tickets gibt es hier

 

Ist das Semi­nar das Rich­ti­ge für mich? Was erwar­tet mich genau?

  • Am 7. Juli laden wir um 17:00 Uhr zu einer kos­ten­lo­sen Online-Info­ver­an­stal­tung. Mehr dazu gibt es hier.

„Mit Design Futu­ring eröff­ne ich Räu­me für Dia­log und Ver­än­de­rung – für Men­schen, Sys­te­me und Orga­ni­sa­tio­nen“ – Eileen Mandir

An eurer Sei­te: Eileen Man­dir und Bene­dikt Groß

Mit Prof. Dr. Eileen Man­dir und Prof. Bene­dikt Groß ste­hen euch zwei Expert:innen mit lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen zur Sei­te. Gemein­sam haben sie neben Markt­grö­ßen wie adi­das, Bosch oder Luft­han­sa auch renom­mier­te öffent­li­che Häu­ser bera­ten. Eileen ist for­schen­de Desi­gne­rin und Pro­fes­so­rin für Sys­te­mi­sches Design an der Hoch­schu­le Mün­chen. Bene­dikt ist Pro­fes­sor für Inter­ac­tion Design und Stra­te­gic Design an der HfG Schwä­bisch Gmünd.

Prof. Dr. Eileen Mandir

ist for­schen­de Desi­gne­rin mit Schwer­punkt Design Futu­ring und Trans­for­ma­ti­on Design. Sie forscht zur Rol­le von Design in gesell­schaft­li­chen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen und beglei­tet öffent­li­che Akteurs- und Zukunfts­dia­lo­ge. Seit 2022 ist sie Pro­fes­so­rin für Sys­te­mi­sches Design im Kon­text von sozia­lem Wan­del und trans­for­ma­ti­ven Pro­zes­sen an der Fakul­tät für Design der Hoch­schu­le Mün­chen und lei­tet das For­schungs­pro­jekt Wirk­sa­me Par­ti­zi­pa­ti­on für Mobi­li­täts­in­no­va­tio­nen für das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und Forschung.

Prof. Bene­dikt Groß

ist ein anti-dis­zi­pli­nä­rer Desi­gner mit Schwer­punkt Design Futu­ring und Com­pu­ta­tio­nal Design. Als Co-Autor hat er mit „Gene­ra­ti­ve Gestal­tung. Ent­wer­fen, Pro­gram­mie­ren, Visua­li­sie­ren“ ein Stan­dard­werk mit­ver­fasst. Er ist Alum­nus des Roy­al Col­lege of Arts in Design Inter­ac­tions, des MIT Sen­seable City Lab und dem CMU Stu­dio for Crea­ti­ve Inquiry. Seit 2017 ist er Pro­fes­sor für Inter­ac­tion Design und Stra­te­gic Design an der HfG Schwä­bisch Gmünd. Er co-lei­tet dort u.a. ein gro­ßes Ver­bund­pro­jekt von fünf Hoch­schu­len zur Inte­gra­ti­on von KI in der Gestaltungslehre.