15. April 2025

Social Design Days 2025

Gebt uns eue­re Challenges!

Wir wol­len eure Chal­lenges für die Social Design Days 2025!

Unse­re Gesell­schaft befin­det sich mit­ten im demo­gra­fi­schen Wan­del: Es gibt mehr älte­re Men­schen und weni­ger jun­ge. Dadurch ent­ste­hen neue Bedürf­nis­se – etwa nach bar­rie­re­frei­em Woh­nen, guter Pfle­ge und spe­zi­el­len Pro­duk­ten. Gleich­zei­tig feh­len Fach­kräf­te, und unse­re Sozi­al­sys­te­me gera­ten unter Druck. Doch mit neu­en Ideen und durch­dach­tem Design kön­nen wir das Leben für alle Gene­ra­tio­nen fair und lebens­wert gestal­ten. Packen wir es gemein­sam an!

Wir sind über­zeugt, dass uns das am bes­ten gelingt, wenn jeder sei­ne indi­vi­du­el­len Stär­ken und Per­spek­ti­ven mit­ein­bringt. Denn: Inter­dis­zi­pli­nä­res Arbei­ten und geball­te Krea­ti­vi­tät ver­spricht die bes­ten Ergeb­nis­se. So nut­zen wir die Metho­den der Cross Inno­va­ti­on auch für den Design Jam. Seid dabei am 22./23. Okto­ber auf den Social Design Days Nürn­berg 2025.

Gemein­sam zu inno­va­ti­ven Lösungen! 

Im Fokus der Social Design Days steht unser Design Jam, ein inter­ak­ti­ver Work­shop. Über zwei Tage kön­nen sich alle mit ihren Ideen ein­brin­gen, um die Welt von mor­gen ein biss­chen bes­ser zu machen. Beglei­tet von Expert:innen arbei­ten Men­schen mit und ohne Design­hin­ter­grund gemein­sam an Lösun­gen für Her­aus­for­de­run­gen, der Gene­ra­tio­nen­wan­del mit sich bringt. Dar­über hin­aus bekommst du Ein­bli­cke in neue Gestal­tungs­me­tho­den, die du spä­ter auch in dei­nen Arbeits­all­tag im Unter­neh­men ein­brin­gen kannst.

Ein Raum für eure Ideen: Jetzt bis zum 1. Juli bewerben!

Jetzt suchen wir neue Her­aus­for­de­run­gen, die wir gemein­sam ange­hen wol­len. Ihr habt ein The­ma im Bereich demo­gra­fi­scher Wan­del, das euch am Her­zen liegt? Reicht euren Vor­schlag jetzt als Chall­enge für den Design Jam ein! Die Ein­rei­chung eurer Ideen ist bis 1. Juli 2025 mög­lich, anschlie­ßend wählt eine Jury zwei Chal­lenges aus, die am 22. und 23. Okto­ber 2025 auf dem Design Jam bear­bei­tet wer­den. Und als Challenge-Geber:in, bist du selbst­ver­ständ­lich dabei!

» Hier einreichen

Der Design Jam – ein inter­ak­ti­ver Work­shop für alle

FAQ zum Design Jam auf den Social Design Days

  • Was ist ein Design Jam? 
    Du kannst dir den Design Jam vor­stel­len wie eine Band, die sich für eine Jam-Ses­si­on im Pro­be­raum ver­sam­melt und ein gemein­sa­mes Musik­stück ent­wi­ckelt. Designer:innen, Expert:innen und du – ihr alle spielt unter­schied­li­che Instru­men­te. Gemein­sam probt ihr die inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit. Dabei ent­steht, wie bei einem Musik­stück, ein gemein­sa­mer, gestal­te­ri­sche Lösungs­an­satz für dei­ne Chall­enge. Am Ende ent­wi­ckelt ihr gemein­sam eine Gestal­tungs­lö­sung, die Du in dei­nen All­tag mit­neh­men kannst!
  • Wie läuft der Design Jam ab? 
    Der Design Jam beginnt mit der Ein­rei­chung von Her­aus­for­de­run­gen (Chal­lenges) zum The­ma Gene­ra­tio­nen­wan­del, die bis zum 01. Juli 2025 mög­lich ist. Anschlie­ßend wählt eine Jury zwei Chal­lenges aus, die wäh­rend des Events bear­bei­tet wer­den. Am 22. und 23. Okto­ber 2025 fin­det der eigent­li­che Design Jam statt, bei dem Designer:innen, Expert:innen und Teil­neh­men­de gemein­sam an Gestal­tungs­lö­sun­gen arbei­ten. Dabei kom­men Design-Metho­den zum Ein­satz, die die Teil­neh­men­den nicht nur ken­nen­ler­nen, son­dern direkt anwen­den. Wäh­rend des gesam­ten Pro­zes­ses wer­den sie von Expert:innen beglei­tet. Abschlie­ßend neh­men die Teil­neh­men­den ein Tool­kit mit, das ihnen hilft, die erlern­ten Metho­den in ihrem Unter­neh­men oder in sozia­len Initia­ti­ven wei­ter­zu­füh­ren. Die Challenge-Geber:innen sind aktiv in den Pro­zess ein­ge­bun­den und erle­ben so haut­nah, wie inno­va­ti­ve Lösun­gen für den gesell­schaft­li­chen Wan­del entstehen.
  • Wel­che The­men wer­den beim Design Jam bearbeitet?
    Die Social Design Days Nürn­berg set­zen jedes Jahr einen unter­schied­li­chen The­men­fo­kus. Wir ori­en­tie­ren uns dabei an den Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDGs) der Ver­ein­ten Natio­nen und möch­ten am Design Jam gemein­sam Lösun­gen für Chal­lenges zu die­sem The­ma erarbeiten.
  • Was ist eine Challenge? 
    Eine gute Chall­enge beschreibt ein gesell­schaft­li­ches Pro­blem oder eine Her­aus­for­de­rung, für die in einem offe­nen Ideen­ent­wick­lungs­pro­zess Gestal­tungs­lö­sun­gen ent­wi­ckelt wer­den. Eine gute Chall­enge ist kein Brie­fing für einen Auf­trag im Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­sign, z.B. “Wie gestal­te ich eine Wer­be­kam­pa­gne, um ein bestimm­tes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ziel zu errei­chen?”. Statt­des­sen soll­ten Ein­rei­chen­de Design als stra­te­gi­schen Gestal­tungs­pro­zess ver­ste­hen, der einen gro­ßen Frei­raum zur Ent­wick­lung unter­schied­li­cher Lösungs­an­sät­ze bie­tet. Posi­tiv­bei­spiel: „Wie kön­nen wir Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen auf zukünf­ti­ge Berufs­fel­der vor­be­rei­ten? Wel­che Qua­li­fi­zie­rung und Ange­bo­te sind notwendig?“
  • Wer kann eine Chall­enge einreichen?
    Die Chal­len­ge­ein­rei­chung rich­tet sich vor­wie­gend an Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen, die bereit sind, selbst auch am Jam teil­zu­neh­men. Die Ein­rei­chung steht auch Ein­zel­per­so­nen offen. Da für unse­re Jury die poten­ti­el­le Umsetz­bar­keit der im Jam ent­wi­ckel­ten Gestal­tungs­lö­sun­gen ein Ent­schei­dungs­kri­te­ri­um ist, kann es jedoch hel­fen, sich mit Gleich­ge­sinn­ten zusam­men­zu­schlie­ßen oder gute Partner:innen zu suchen.
  • Wie darf ich mich als Einreichende:r beteiligen?
    Beim Design Jam bist du selbst aktiv Teil eines inter­dis­zi­pli­nä­ren Teams und arbei­test direkt mit Designer:innen zusam­men. Dei­ne Per­spek­ti­ve und Dei­ne Erfah­run­gen aus der Pra­xis sind ele­men­tar für die Ent­wick­lung unter­schied­li­cher Gestal­tungs­lö­sun­gen. Unter­stützt wird Dein Team von Expert:innen, die bay­ern design pas­send zur jewei­li­gen Chall­enge aus­wählt und einlädt.

Unse­re Förderer

Die Social Design Days Nürn­berg rich­ten wir gemein­sam mit der IHK Nürn­berg für Mit­tel­fran­ken aus. Medi­en­part­ner ist das Nürn­ber­ger curt Maga­zin.