23. Juni 2025

PR- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie für bay­ern design und die mcbw 2026

Aus­schrei­bung

Kon­zep­ti­on, Betreu­ung und Durch­füh­rung einer PR- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie für bay­ern design mit Schwer­punkt auf der mcbw als Unter­mar­ke im Arbeits­zeit­raum der mcbw 2026. 

Gesucht wird eine Agen­tur oder Bieter:innengemeinschaft, die in enger Abstim­mung mit bay­ern design und wei­te­ren betei­lig­ten Agen­tu­ren für die Durch­füh­rung der mcbw im Früh­jahr 2026 die all­ge­mei­ne PR- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie von bay­ern design kon­zi­piert, umsetzt und betreut.

Inter­es­se geweckt? Mehr fin­det ihr in den Auf­trags­un­ter­la­gen und online auf der aus­mass Platt­form.

Wich­tig:

  • Bieter:innen kön­nen schrift­lich Fra­gen stel­len. Die­se sind aus­schließ­lich über die Platt­form www.aumass.de zu stel­len und müs­sen bis 02. Juli 2025, 12:00 Uhr gestellt werden.
  • Ange­bots­frist bis 09. Juli 2025 12:00 Uhr (Zugang)
  • Bin­de­frist des Ange­bo­tes: 30. Juli 2025

» Die Aus­schrei­bung fin­det ihr hier.

Aus­schrei­bung

 

1 Öffent­li­cher Auf­trag­ge­ber (Ver­ga­be­stel­le)
bay­ern design GmbH, Luit­pold­stra­ße 3, 90402 Nürnberg 
Tele­fon: 0911 240 22 30, Fax: 0911 240 22 39
E‑Mail: kontakt@bayern-design.de
Inter­net: http://www.bayern-design.de
2 Ver­ga­be­ver­fah­ren Öffent­li­che Aus­schrei­bung nach UVgO
3 Anga­ben zum elek­tro­ni­schen Ver­ga­be­ver­fah­ren und zur Ver- und Ent­schlüs­se­lung der Unterlagen
Ver­ga­be­un­ter­la­gen wer­den nur elek­tro­nisch zur Ver­fü­gung gestellt;Es wer­den elek­tro­ni­sche Ange­bo­te akzeptiert;ohne elek­tro­ni­sche Signa­tur (Text­form)
4 Form der Einreichung
Form, in der das Ange­bot ein­zu­rei­chen ist
Bieter:innen müs­sen ihre voll­stän­di­gen Unter­la­gen ein­schließ­lich Prä­sen­ta­ti­on der Kon­zep­te, aus­ge­füll­tem For­mu­lar zum Ange­bot und Leis­tungs­auf­stel­lung sowie der Eigen­erklä­rung zur Eig­nung – UVgO bis zum 9. Juli 2025, 12 Uhr über www.aumass.de abgeben. 
5 Art und Umfang der Leis­tung Aus­füh­rung von Dienstleistungen
Ort der Leistung:
Anschrift Schleiß­hei­mer Stra­ße 4
Post­leit­zahl 80333
Ort Mün­chen
Auf­ga­ben­stel­lung im Ein­zel­nen

1. Gesamt­kon­zep­ti­on Ent­wick­lung einer ganz­jäh­ri­gen PR-Stra­te­gie für die mcbw.

Ziel der PR-Stra­te­gie ist es, die mcbw als Deutsch­lands größ­tes Desi­gn­event mit inter­na­tio­na­lem Rang kom­mu­ni­ka­tiv aus­zu­bau­en. Die PR-Stra­te­gie muss sowohl auf bay­ern design und die mcbw ein­zah­len und die mcbw 2026, deren Inhal­te, For­ma­te und das aktu­el­le Jah­res­the­ma der mcbw in den aus­ge­wähl­ten Leit­me­di­en wider­spie­geln. Basie­rend auf der ent­wi­ckel­ten PR-Stra­te­gie soll ein ganz­heit­li­ches PR- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zept erar­bei­tet wer­den. Das vor­ge­schla­ge­ne Kon­zept soll auf einer aus­sa­ge­kräf­ti­gen und anschau­li­chen SWOT-Ana­ly­se des Sta­tus-Quo der mcbw in den Medi­en auf­bau­en. Eben­so sol­len die Maß­nah­men der wei­te­ren betei­li­gen Dienstleister:innen (Social Media, CI/Key Visu­al, Web­sei­te) in die Über­le­gun­gen des PR- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zept ein­be­zo­gen wer­den, wenn die­se für mög­li­che PR-Maß­nah­men rele­vant sind. Zu der Ent­wick­lung des PR- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zepts ist eben­so eine gründ­li­che Recher­che pas­sen­der Leit­me­di­en (B2B und/oder B2C) erfor­der­lich. Die Aus­wahl geeig­ne­ter Leit­me­di­en, in denen die mcbw plat­ziert wer­den soll, baut auf die Ablei­tun­gen der vor­an­ge­gan­ge­nen Ana­ly­se der mcbw und ihrer PR-Maß­nah­men auf und ist eng mit bay­ern design abzu­stim­men. Im Anschluss dar­an sol­len geeig­ne­te PR-Maß­nah­men recher­chiert, bewer­tet und mit bay­ern design für die mcbw 2026 aus­ge­wählt wer­den. Die PR-Maß­nah­men sol­len über die ver­schie­de­nen Kanä­le hin­weg, wie Print, Radio, TV und Online erfol­gen. Neben der all­ge­mei­nen Plat­zie­rung der mcbw ist auch die Plat­zie­rung wei­te­rer rele­van­ter The­men, Jah­res­the­ma, High­lights, Sprecher:innen, For­ma­te etc. der mcbw erforderlich. 

2. PR-Maß­nah­men Recher­che, Aus­wahl, Kon­zep­ti­on und Umset­zung geeig­ne­ter PR-Maß­nah­men für die mcbw 2026. Nach aus­führ­li­cher Recher­che und Aus­wahl der geeig­ne­ten PR-Maß­nah­men sol­len die­se von der Agen­tur oder Bieter:innengemeinschaft umge­setzt werden. 

3. Ver­tei­ler mög­li­cher Koope­ra­ti­ons­part­ner (Medienpartner:innen, Journalist:innen, Influencer:innen und Key-Opi­ni­on-Lea­der) Für die erfolg­rei­che Plat­zie­rung der aus­ge­wähl­ten PR-Maß­nah­men ist die Zusam­men­stel­lung, Pfle­ge und Erwei­te­rung eines ent­spre­chen­den Ver­tei­lers erfor­der­lich. Die Recher­che pas­sen­der Koope­ra­ti­ons­part­ner, sowie die Zusam­men­stel­lung des Ver­tei­lers erfolgt in enger Abstim­mung mit bay­ern design. Der Ver­tei­ler soll loka­le, natio­na­le und inter­na­tio­na­le Pres­se­kon­tak­te beinhal­ten sowie design­re­le­van­te Kon­tak­te zu wei­te­ren Influencer:innen, Blogger:innen, Key-Opi­ni­on-Lea­der, sowie Medi­en­part­ner­schaf­ten. Die ers­te Kon­takt­auf­nah­me erfolgt über die Agen­tur- oder Bie­ter­ge­mein­schaft. Die mög­li­che wei­te­re ver­trag­li­che Aus­ge­stal­tung der Koope­ra­tio­nen über­nimmt bay­ern design. 

4. Pres­see­vent Kon­zep­ti­on, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung eines Pres­see­vents vor der mcbw, inklu­si­ve Ein­la­dungs­ma­nage­ment und Akkre­di­tie­rung der Teilnehmer:innen sowie Zusam­men­stel­lung und Pro­duk­ti­on ers­ter Infor­ma­tio­nen (digi­tal und/oder ana­log) rund um die mcbw. bay­ern design unter­stützt bei Bedarf beim Ein­la­dungs­ma­nage­ment und der Kom­mu­ni­ka­ti­on des Events. Die Über­nah­me wei­te­rer Neben­kos­ten des Events (z.B. Loca­ti­on, Tech­nik, etc.) ist nach Abspra­che mit bay­ern design möglich. 

5. Beglei­tung der mcbw Betreu­ung in- und aus­län­di­scher Kooperationsparter:innen (Medienpartner:innen, Journalist:innen, Influencer:inen und Key-Opi­ni­on-Lea­der) vor und wäh­rend der mcbw. Dazu gehört auch die lau­fen­de Bericht­erstat­tung über Part­ner­ver­an­stal­tun­gen auf der mcbw 2026 für inter­es­sier­te Medienpartner:innen, Journalist:innen, Influencer:innen oder Key-Opi­ni­on Lea­der, inkl. ein­schlä­gi­ge Web­sites und Online-Redaktionen. 

6. Über­nah­me mög­lich anfal­len­der Fremd­kos­ten für aus­ge­wähl­te PR-Maß­nah­men wie z.B. Pres­se­rei­sen etc. 

7. Über­ge­ord­ne­te Auf­ga­ben und Tätigkeiten 

7.1. Eine lau­fen­de Pfle­ge des mcbw Pres­se­be­reichs auf der mcbw Web­sei­te ist erforderlich. 

7.2. Aus­wer­tung der Medi­en­re­so­nanz. bay­ern design stellt hier­für den Clip­ping Dienst Land­au Media zur Verfügung. 

7.3. Die unter­jäh­ri­ge Betreu­ung und Abstim­mung aller rele­van­ten The­men rund um die mcbw 2026 erfolgt in regel­mä­ßi­gen Sta­tus-Calls mit bay­ern design direkt. Dar­über hin­aus gibt es zur Abstim­mung mit allen wei­te­ren betei­lig­ten Agen­tu­ren ein Online- Sta­tus­mee­ting (Dau­er 1–1,5 h) im Abstand von jeweils vier Wochen, an denen die jewei­li­ge Haupt­kon­takt­per­son der Agen­tur oder Bieter:innengemeinschaft teil­neh­men muss. Zum Arbeits­be­ginn der mcbw 2026 gibt es einen umfas­sen­den Auf­takt­work­shop mit bay­ern design und allen betei­lig­ten Dienstleister:innen, in dem ers­te Ideen, Kon­zep­te und Rich­tun­gen für die mcbw 2026 vor­ge­stellt und bespro­chen wer­den. Nach der mcbw und somit dem Pro­jek­ten­de fin­det ein Abschluss­work­shop statt. In die­sem Abschluss­work­shop soll die jewei­li­ge Arbeit der Agen­tur beleuch­tet, aus­ge­wer­tet sowie ver­schie­de­ne Ablei­tun­gen für die Wei­ter­ent­wick­lung der mcbw getrof­fen wer­den. Die Auf­takt- und Abschluss­work­shops benö­ti­gen daher eine sorg­fäl­ti­ge Vor- und Nach­be­rei­tung, damit ent­spre­chen­de Emp­feh­lun­gen für die mcbw getrof­fen wer­den können. 

Zeit­li­che Vor­ga­ben Pla­nungs­pha­se ab Juli 2025 

  • Auf­takt­work­shop: Offi­zi­el­ler Kick-Off mit bay­ern design und allen betei­lig­ten Agen­tu­ren und Bietergemeinschaften 
  • Zeit­p­lan­de­tail­lie­rung
  • Defi­nie­rung der Arbeitspakete 
  • Kon­zep­ti­on und Ent­wick­lung der umfas­sen­den PR-Stra­te­gie und der geeig­ne­ten PR-Maßnahmen 
  • Ers­te Kom­mu­ni­ka­ti­on des aktu­el­len Jah­res­the­mas Vor­be­rei­tungs­pha­se ab Sep­tem­ber 2025 bis Beginn mcbw 2026 
  • Umset­zung der geplan­ten PR-Maßnahmen 
  • Umset­zung des Pres­see­vents Durch­füh­rungs­pha­se der mcbw 2026 
  • Beob­ach­tung, Kon­trol­le, Beglei­tung und Beratung 
  • Ad-hoc-Maß­nah­men Pro­jekt­ab­schluss­pha­se der mcbw Mai / Juni 2026 
  • Nach­be­richt­erstat­tung der mcbw 
  • Aus­wer­tung der Medi­en­re­so­nanz. bay­ern design stellt hier­für den Clip­ping Dienst Land­au Media zur Verfügung
  • Emp­feh­lun­gen für die kom­men­den Jah­re und die Wei­ter­ent­wick­lung der mcbw ableiten
  • Abschluss­work­shop: Prä­sen­ta­ti­on der Aus­wer­tung und abschlie­ßen­des Feedback 
6 Auf­tei­lung in Lose
nein
7 Nebenangebote
nicht zuge­las­sen
8 Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung 15.07.2025
Fer­tig­stel­lung der Leistungen 30.06.2026
Wei­te­re Fristen Bieter:innen kön­nen schrift­lich Fra­gen stel­len. Die­se sind aus­schließ­lich über die Platt­form www.aumass.de zu stel­len und müs­sen bis 2. Juli 2025, 12:00 Uhr gestellt werden. 
9 Ver­ga­be­un­ter­la­gen und Teil­nah­me­an­trä­ge ste­hen zur Ver­fü­gung unter:
Aus­künf­te oder Teil­nah­me­un­ter­la­gen sind erhält­lich unter/bei:
Die Ver­ga­be­un­ter­la­gen sind erhält­lich unter/bei:
URL www.bayern-design.de
Ange­bo­te oder Teil­nah­me­an­trä­ge sind zu rich­ten an:
10 Fristen
09.07.2025 12:00
30.07.2025
11 Sicherheiten
Kei­ne
12 Zahlungsbedingungen
Fol­gen­de:
sie­he Ver­ga­be­un­ter­la­gen 26 % Anzah­lung nach Auf­trags­er­tei­lung, frü­hes­tens ab 31. Juli 2025 30 % Abschlag nach Pro­jekt­fort­schritt, frü­hes­tens ab 15. Okto­ber 2025 20 % Abschlag nach Pro­jekt­fort­schritt, frü­hes­tens ab 15. März 2026 24 % Schluss­rech­nung nach Pro­jekt­ab­schluss, bis spä­tes­tens 30. Juni 2026 
13 Nach­weis der Eig­nung, vor­zu­le­gen­de Unterlagen
• Aus­ge­füll­tes und unter­schrie­be­nes For­mu­lar zum Angebot/Leistungsaufstellung • Aus­ge­füll­tes und unter­schrie­be­nes For­mu­lar Eigen­erklä­rung UVgO • Umfas­sen­de Prä­sen­ta­ti­on mit max. 12 Sei­ten mit fol­gen­den Leis­tun­gen: – Refe­ren­zen: mind. 3 Use Cases aus ein­schlä­gi­gem Bereich – Ers­te Ideen zur Gesamt­kon­zep­ti­on PR- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie für bay­ern design mit Schwer­punkt auf der mcbw als Unter­mar­ke – Ers­te Ideen zur Zusam­men­stel­lung des Ver­tei­lers der Koope­ra­ti­ons­part­ner und der ver­schie­de­nen Leit­me­di­en zur Plat­zie­rung der mcbw – Ers­te Ideen zur Kon­zep­ti­on und Umset­zung eines Pres­see­vents – Über­sicht zur Pro­jekt­steue­rung und Team­auf­stel­lung plus gro­bes Timing (Pro­jekt­pha­sen)
14 Zuschlagskriterien
Kri­te­ri­en Gewich­tung 1. Preis 40 % 2. PR- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zept (Inno­va­ti­on und Qua­li­tät) 20 % 3. Umsetz­bar­keit Kon­zept 20 % 4. Zusam­men­stel­lung mög­li­cher Koope­ra­ti­ons­part­ner (Medienpartner:innen, Journalist:innen, Influencer:innen und Key-Opi­ni­on-Lea­der) 20 %