Gesucht wird eine Agentur oder Bieter:innengemeinschaft, die in enger Abstimmung mit bayern design und weiteren beteiligten Agenturen für die Durchführung der mcbw im Frühjahr 2026 die allgemeine PR- und Kommunikationsstrategie von bayern design konzipiert, umsetzt und betreut.
Interesse geweckt? Mehr findet ihr in den Auftragsunterlagen und online auf der ausmass Plattform.
Wichtig:
» Die Ausschreibung findet ihr hier.
1. Gesamtkonzeption Entwicklung einer ganzjährigen PR-Strategie für die mcbw.
Ziel der PR-Strategie ist es, die mcbw als Deutschlands größtes Designevent mit internationalem Rang kommunikativ auszubauen. Die PR-Strategie muss sowohl auf bayern design und die mcbw einzahlen und die mcbw 2026, deren Inhalte, Formate und das aktuelle Jahresthema der mcbw in den ausgewählten Leitmedien widerspiegeln. Basierend auf der entwickelten PR-Strategie soll ein ganzheitliches PR- und Kommunikationskonzept erarbeitet werden. Das vorgeschlagene Konzept soll auf einer aussagekräftigen und anschaulichen SWOT-Analyse des Status-Quo der mcbw in den Medien aufbauen. Ebenso sollen die Maßnahmen der weiteren beteiligen Dienstleister:innen (Social Media, CI/Key Visual, Webseite) in die Überlegungen des PR- und Kommunikationskonzept einbezogen werden, wenn diese für mögliche PR-Maßnahmen relevant sind. Zu der Entwicklung des PR- und Kommunikationskonzepts ist ebenso eine gründliche Recherche passender Leitmedien (B2B und/oder B2C) erforderlich. Die Auswahl geeigneter Leitmedien, in denen die mcbw platziert werden soll, baut auf die Ableitungen der vorangegangenen Analyse der mcbw und ihrer PR-Maßnahmen auf und ist eng mit bayern design abzustimmen. Im Anschluss daran sollen geeignete PR-Maßnahmen recherchiert, bewertet und mit bayern design für die mcbw 2026 ausgewählt werden. Die PR-Maßnahmen sollen über die verschiedenen Kanäle hinweg, wie Print, Radio, TV und Online erfolgen. Neben der allgemeinen Platzierung der mcbw ist auch die Platzierung weiterer relevanter Themen, Jahresthema, Highlights, Sprecher:innen, Formate etc. der mcbw erforderlich.
2. PR-Maßnahmen Recherche, Auswahl, Konzeption und Umsetzung geeigneter PR-Maßnahmen für die mcbw 2026. Nach ausführlicher Recherche und Auswahl der geeigneten PR-Maßnahmen sollen diese von der Agentur oder Bieter:innengemeinschaft umgesetzt werden.
3. Verteiler möglicher Kooperationspartner (Medienpartner:innen, Journalist:innen, Influencer:innen und Key-Opinion-Leader) Für die erfolgreiche Platzierung der ausgewählten PR-Maßnahmen ist die Zusammenstellung, Pflege und Erweiterung eines entsprechenden Verteilers erforderlich. Die Recherche passender Kooperationspartner, sowie die Zusammenstellung des Verteilers erfolgt in enger Abstimmung mit bayern design. Der Verteiler soll lokale, nationale und internationale Pressekontakte beinhalten sowie designrelevante Kontakte zu weiteren Influencer:innen, Blogger:innen, Key-Opinion-Leader, sowie Medienpartnerschaften. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt über die Agentur- oder Bietergemeinschaft. Die mögliche weitere vertragliche Ausgestaltung der Kooperationen übernimmt bayern design.
4. Presseevent Konzeption, Durchführung und Nachbereitung eines Presseevents vor der mcbw, inklusive Einladungsmanagement und Akkreditierung der Teilnehmer:innen sowie Zusammenstellung und Produktion erster Informationen (digital und/oder analog) rund um die mcbw. bayern design unterstützt bei Bedarf beim Einladungsmanagement und der Kommunikation des Events. Die Übernahme weiterer Nebenkosten des Events (z.B. Location, Technik, etc.) ist nach Absprache mit bayern design möglich.
5. Begleitung der mcbw Betreuung in- und ausländischer Kooperationsparter:innen (Medienpartner:innen, Journalist:innen, Influencer:inen und Key-Opinion-Leader) vor und während der mcbw. Dazu gehört auch die laufende Berichterstattung über Partnerveranstaltungen auf der mcbw 2026 für interessierte Medienpartner:innen, Journalist:innen, Influencer:innen oder Key-Opinion Leader, inkl. einschlägige Websites und Online-Redaktionen.
6. Übernahme möglich anfallender Fremdkosten für ausgewählte PR-Maßnahmen wie z.B. Pressereisen etc.
7. Übergeordnete Aufgaben und Tätigkeiten
7.1. Eine laufende Pflege des mcbw Pressebereichs auf der mcbw Webseite ist erforderlich.
7.2. Auswertung der Medienresonanz. bayern design stellt hierfür den Clipping Dienst Landau Media zur Verfügung.
7.3. Die unterjährige Betreuung und Abstimmung aller relevanten Themen rund um die mcbw 2026 erfolgt in regelmäßigen Status-Calls mit bayern design direkt. Darüber hinaus gibt es zur Abstimmung mit allen weiteren beteiligten Agenturen ein Online- Statusmeeting (Dauer 1–1,5 h) im Abstand von jeweils vier Wochen, an denen die jeweilige Hauptkontaktperson der Agentur oder Bieter:innengemeinschaft teilnehmen muss. Zum Arbeitsbeginn der mcbw 2026 gibt es einen umfassenden Auftaktworkshop mit bayern design und allen beteiligten Dienstleister:innen, in dem erste Ideen, Konzepte und Richtungen für die mcbw 2026 vorgestellt und besprochen werden. Nach der mcbw und somit dem Projektende findet ein Abschlussworkshop statt. In diesem Abschlussworkshop soll die jeweilige Arbeit der Agentur beleuchtet, ausgewertet sowie verschiedene Ableitungen für die Weiterentwicklung der mcbw getroffen werden. Die Auftakt- und Abschlussworkshops benötigen daher eine sorgfältige Vor- und Nachbereitung, damit entsprechende Empfehlungen für die mcbw getroffen werden können.
Zeitliche Vorgaben Planungsphase ab Juli 2025