Archi­tec­tu­re Mat­ters 25

Less, but better.*⁠

Über Ein­fach­heit in viel­fäl­ti­gen Dimen­sio­nen – von der Pla­nung und Geneh­mi­gung über das Bau­en bis zu KI.

Rund 20.000 Bau­vor­schrif­ten als Spie­gel unse­rer immer aus­dif­fe­ren­zier­te­ren Gesell­schaft – es scheint stets leich­ter, Neu­es hin­zu­zu­fü­gen, als sich von Altem zu tren­nen. Gelingt uns Büro­kra­tie­ab­bau, wenn zahl­rei­che Kom­mis­sio­nen zum wie­der­hol­ten Male all die Geset­ze und Nor­men ent­spre­chend dem kleins­ten gemein­sa­men Nen­ner ein biss­chen ver­än­dern? Oder nut­zen wir die aktu­el­le Kri­se für grund­le­gen­de Refor­men? Was heißt es kon­kret, wenn jeder ein­zel­ne mehr Ver­ant­wor­tung über­nimmt? Wel­che Rol­le spie­len das Pla­nen und Bau­en bei der kom­men­den Bun­des­re­gie­rung? Und wie orga­ni­sie­ren wir poli­ti­schen Mehr­hei­ten auch für unbe­que­me The­men, die über eine Legis­la­tur­pe­ri­ode hin­aus­rei­chen? Wel­che Regel­wer­ke brau­chen Städ­te, damit aus Pilot­pro­jek­ten geleb­te Pra­xis wird? Wie kön­nen inno­va­ti­ve archi­tek­to­ni­sche Ein­zel­lö­sun­gen in einen gro­ßen Maß­stab über­tra­gen und ska­liert werden?

Was bedeu­tet nach­hal­ti­ges, zukunfts­wei­sen­des Bau­en für insti­tu­tio­nel­le Inves­to­ren – wel­che Stan­dards sind für sie ent­schei­dend und wer legt die­se fest? Oder lich­tet KI in Zukunft ganz ein­fach das Dickicht der Regulierung?

Mit „Archi­tec­tu­re Mat­ters 2025 – Less, but bet­ter“ geht es uns um eine ehr­li­che Dis­kus­si­on über aktu­el­le Ziel­kon­flik­te und die kon­struk­ti­ve Suche nach Ant­wor­ten für das Bau­en der Zukunft. Weni­ger fron­tal, mehr Raum für Inter­ak­ti­on und direk­ten Aus­tausch: Das dies­jäh­ri­ge Pro­gramm ver­eint Vor­trä­ge und Dis­kus­si­ons­run­den auf der gro­ßen Büh­ne, ein gemein­sa­mes Net­wor­king-Lunch sowie die Focus Ses­si­on mit Impuls­vor­trä­gen und Gesprä­chen im klei­nen Kreis.

Mehr Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie hier: www.architecturematters.eu

Tickets gibt es hier!

Der Event wird geför­dert von bay­ern design und dem Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Energie.